immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
BVT knackt erstmals Milliardengrenze
Sowohl Deutschland wie USA laufen wieder gut
Auch wenn man es in Österreich kaum glauben möchte, häufen sich in diesen Tagen nun doch auch wieder bereits neue Erfolgsmeldungen. Die BVT Unternehmensgruppe, München, hat im vergangenen Jahr 124,7 Millionen Euro Eigenkapital bei professionellen, semiprofessionellen und Privatanleger:innen neu platziert und damit erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Ergänzend zum klassischen Platzierungsgeschäft konnte sich die BVT-Tochter derigo als Kapitalverwaltungsgesellschaft ein bedeutendes Mandat im Bereich Energie und Infrastruktur sichern. Sie verwaltet für das "Südwest Konsortium" als Service-KVG das Kapital einer Beteiligung an der EnBW-Tochter TransnetBW in Höhe von 876,5 Millionen Euro. Hinter dem „Südwest Konsortium“ stehen rund 50 Unternehmen, mehrheitlich Sparkassen aus Baden-Württemberg, die sich unter Führung der SV Sparkassen Versicherung Holding versammelt haben. Damit summiert sich das 2023 von der BVT Unternehmensgruppe insgesamt platzierte Eigenkapital auf eine Milliarde Euro - den höchsten Wert in der fast 50jährigen Firmenhistorie.
Bezogen auf das 2023 über die klassischen BVT Fondsserien erzielte Eigenkapitalvolumen von 124,7 Millionen Euro (Vorjahr 174,3 Millionen) belaufen sich die Investitionen professioneller und semiprofessioneller Anleger:innen auf rund 58 Prozent (72,7 Millionen Euro), der Anteil der Privatanleger:innen liegt bei rund 42 Prozent (52 Millionen Euro). Das Mandat der derigo als Service-KVG betrifft ausschließlich den institutionellen Bereich.
In der Assetklasse Immobilien USA ist die BVT seit 1976 aktiv. Im Rahmen der Residential USA Serie konnten 2023 über 89 Millionen US-Dollar (86,5 Millionen Euro) platziert werden.
In der Anlageklasse Immobilien Deutschland konzipiert BVT seit 1984 Beteiligungsmöglichkeiten und platzierte 2023 rund 19 Millionen Euro Eigenkapital.
Ergänzend zum klassischen Platzierungsgeschäft konnte sich die BVT-Tochter derigo als Kapitalverwaltungsgesellschaft ein bedeutendes Mandat im Bereich Energie und Infrastruktur sichern. Sie verwaltet für das "Südwest Konsortium" als Service-KVG das Kapital einer Beteiligung an der EnBW-Tochter TransnetBW in Höhe von 876,5 Millionen Euro. Hinter dem „Südwest Konsortium“ stehen rund 50 Unternehmen, mehrheitlich Sparkassen aus Baden-Württemberg, die sich unter Führung der SV Sparkassen Versicherung Holding versammelt haben. Damit summiert sich das 2023 von der BVT Unternehmensgruppe insgesamt platzierte Eigenkapital auf eine Milliarde Euro - den höchsten Wert in der fast 50jährigen Firmenhistorie.
Bezogen auf das 2023 über die klassischen BVT Fondsserien erzielte Eigenkapitalvolumen von 124,7 Millionen Euro (Vorjahr 174,3 Millionen) belaufen sich die Investitionen professioneller und semiprofessioneller Anleger:innen auf rund 58 Prozent (72,7 Millionen Euro), der Anteil der Privatanleger:innen liegt bei rund 42 Prozent (52 Millionen Euro). Das Mandat der derigo als Service-KVG betrifft ausschließlich den institutionellen Bereich.
In der Assetklasse Immobilien USA ist die BVT seit 1976 aktiv. Im Rahmen der Residential USA Serie konnten 2023 über 89 Millionen US-Dollar (86,5 Millionen Euro) platziert werden.
In der Anlageklasse Immobilien Deutschland konzipiert BVT seit 1984 Beteiligungsmöglichkeiten und platzierte 2023 rund 19 Millionen Euro Eigenkapital.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2023
USA
Immobilien
BVT
ESG-Wohnimmobilien-Fonds
Weitere Artikel