Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

CA Immo dreht ins Plus

Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht

CA Immo kann für das erste Halbjahr 2025 eine profitable operative Entwicklung vermelden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem einen Anstieg des Nettomietergebnisses (+8%) aufgrund der Fertigstellung von Projektentwicklungen in den Vorjahren, höheren Mieteinnahmen aus Bestandsimmobilien und einer gesteigerten Effizienz des Vermietungsgeschäfts. In Folge des Anstiegs der Mieteinnahmen, eines positiven Verkaufsergebnisses und geringeren indirekten Aufwendungen (–8%) haben sich sowohl das EBITDA als auch das Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht.

"Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnten wir unsere stabile operative Performance im ersten Halbjahr 2025 fortsetzen und weitere Fortschritte bei der Umsetzung unserer strategischen Prioritäten verbuchen, mit dem Ziel, unser Geschäft weiter zu stärken und kontinuierlich Wert für unsere Aktionäre zu schaffen", so Keegan Viscius, CEO von CA Immo. Im Berichtszeitraum habe man die Mieterlöse um 2%, das Nettomietergebnis um 8% und das nachhaltige Ergebnis um 14% gesteigert, während man die Vermietungsquote stabil bei rd. 94% gehalten und die indirekten Aufwendungen um 8% reduziert haben. "Obwohl die Marktliquidität weiterhin uneinheitlich ist, haben wir bis heute 11 nicht dem Kerngeschäft zugeordnete Liegenschaften mit einem durchschnittlichen Aufschlag von 3% auf den Buchwert verkauft. Vor allem aber sind wir in der ersten Jahreshälfte 2025 zurück in der Gewinnzone mit einem auf 31 Mio. € gesteigerten Konzernergebnis. Unser Unternehmen ist heute besser aufgestellt als noch vor 12 Monaten, und wir sehen weiterhin Potenzial für die Optimierung unserer Prozesse und die Verbesserung unserer Leistung.“, so Viscius weiter.

Die Entwicklungspipeline der CA Immo umfasst derzeit zwei in Bau befindliche Bürogebäude am Berliner Hauptbahnhof: Das Projekt Upbeat, das zu 100% vorvermietet ist und dessen Bauarbeiten im Zeit- und Kostenplan für die Fertigstellung Anfang 2026 liegen, und das Anna-Lindh-Haus, dessen Bau im September 2024 gestartet wurde. Drei weitere Projekte in zentraler Lage Berlins befinden sich in der Vorbereitungs- und Planungsphase – zwei Neubauprojekte sowie die Sanierung eines älteren Bestandsgebäudes am Ende seines Lebenszyklus. Nach ihrer Fertigstellung werden diese Objekte die Präsenz des Unternehmens im Bereich erstklassiger Büroimmobilien im größten Kernmarkt Berlin weiter stärken.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 28. August 2025 - zuletzt bearbeitet am 28. August 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
keegan viscius
CA Immo
Halbjahresergebnis

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten