InvestmentWohnenimmomedien.atMorgenjournal
/ Lesezeit 1 min
CA Immo mit Gewinnsprung
FMA schießt gegen Immo-Branche
Diese Sendung präsentiert Ihnen die Vienna AirportCity- flexibel- erreichbar- nachhaltig- vernetzt.
CA Immo mit Gewinnsprung! Das börsennotierte Immobilienunternehmen CA Immo hat im ersten Quartal ein operatives Ergebnis von 49,1 Millionen Euro erzielt – rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Das nachhaltige Ergebnis FFO I stieg um über 25 Prozent auf 34,2 Millionen Euro. Das Konzernergebnis kletterte um 40 Prozent auf 22,5 Millionen. Grund dafür sind höhere Mieteinnahmen, erfolgreiche Projektabschlüsse und geringere Kosten. Die Vermietungsquote liegt bei 93,5 Prozent. Trotz politischer Unsicherheiten zeigt sich das auf Büroflächen spezialisierte Unternehmen vorsichtig optimistisch.
Immobilien sichern Gewinn der Bundesforste! Immobilien und erneuerbare Energie haben 2024 den Gewinn der Bundesforste gesichert – nicht das Kerngeschäft Holz. Insgesamt 35,4 Millionen Euro Gewinn kamen aus Immobilien und Tourismus, unterstützt von einem Einmaleffekt durch Neubewertungen. Weitere 12,4 Millionen steuerte der Bereich erneuerbare Energie bei. Dagegen blieb der Holzbereich mit nur 1,3 Millionen Euro deutlich zurück – obwohl er fast zwei Drittel der Betriebsleistung ausmacht. Das Jahr war geprägt von schweren Sturmschäden und einem Jahrhunderthochwasser. Eine Prognose für 2025 wagt der Vorstand nicht.
FMA schießt weiter auf Immobranche! Die Krise der Immobilien-, Bau- und Exportwirtschaft hinterlässt zunehmend Spuren in den Bilanzen der Banken – davor warnt die Finanzmarktaufsicht einmal mehr. Der FMA-Vorstand betont, dass nur eine stabile und verantwortungsvoll agierende Finanzwirtschaft helfen könne, Österreich durch die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen zu steuern. Anders als in früheren Krisen sei das Finanzsystem diesmal Teil der Lösung – das dürfe aber nicht zu Deregulierung verführen. Die Banken müssten ihre Kapitalbasis weiter stärken und in Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit investieren.
CA Immo mit Gewinnsprung! Das börsennotierte Immobilienunternehmen CA Immo hat im ersten Quartal ein operatives Ergebnis von 49,1 Millionen Euro erzielt – rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Das nachhaltige Ergebnis FFO I stieg um über 25 Prozent auf 34,2 Millionen Euro. Das Konzernergebnis kletterte um 40 Prozent auf 22,5 Millionen. Grund dafür sind höhere Mieteinnahmen, erfolgreiche Projektabschlüsse und geringere Kosten. Die Vermietungsquote liegt bei 93,5 Prozent. Trotz politischer Unsicherheiten zeigt sich das auf Büroflächen spezialisierte Unternehmen vorsichtig optimistisch.
Immobilien sichern Gewinn der Bundesforste! Immobilien und erneuerbare Energie haben 2024 den Gewinn der Bundesforste gesichert – nicht das Kerngeschäft Holz. Insgesamt 35,4 Millionen Euro Gewinn kamen aus Immobilien und Tourismus, unterstützt von einem Einmaleffekt durch Neubewertungen. Weitere 12,4 Millionen steuerte der Bereich erneuerbare Energie bei. Dagegen blieb der Holzbereich mit nur 1,3 Millionen Euro deutlich zurück – obwohl er fast zwei Drittel der Betriebsleistung ausmacht. Das Jahr war geprägt von schweren Sturmschäden und einem Jahrhunderthochwasser. Eine Prognose für 2025 wagt der Vorstand nicht.
FMA schießt weiter auf Immobranche! Die Krise der Immobilien-, Bau- und Exportwirtschaft hinterlässt zunehmend Spuren in den Bilanzen der Banken – davor warnt die Finanzmarktaufsicht einmal mehr. Der FMA-Vorstand betont, dass nur eine stabile und verantwortungsvoll agierende Finanzwirtschaft helfen könne, Österreich durch die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen zu steuern. Anders als in früheren Krisen sei das Finanzsystem diesmal Teil der Lösung – das dürfe aber nicht zu Deregulierung verführen. Die Banken müssten ihre Kapitalbasis weiter stärken und in Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit investieren.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Immobilien
energie
Banken
2024
2025
CA Immo
Österreichische Bundesforste AG
FMA
Weitere Artikel