immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
CA Immo: Weniger Gewinn und stabiler FFO1
Konzerngewinn durch negative Bewertungsergebnis belastet
Die CA Immo konnte im Geschäftsjahr 2022 die Mieteinnahmen um 6,3 Prozent auf 213,8 Millionen Euro steigern, das nachhaltige Ergebnis (FFO I) von 125,3 Millionen Euro lag zudem über der Jahreszielsetzung von >125 Millionen Euro. Die jüngsten Portfoliozugänge, Miet-Indexierungen sowie die höhere Bestandsauslastung konnten die Effekte aus Bestandsverkäufen mehr als ausgleichen. Der Konzerngewinn war unter anderem belastet von dem negativen Neubewertungsergebnis (-94,1 Millionen Euro nach 537,4 Millionen Euro im Jahr 2021) und lag mit 75,5 Millionen Euro um 84 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres. Basierend auf diesem positiven operativen Ergebnis wird CA Immo in der am 4. Mai 2023 stattfindenden Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung in Höhe von 1,00 Euro je Aktie zur Abstimmung bringen.
Silvia Schmitten-Walgenbach, noch bis Ende März CEO von CA Immo: "Wir sind bei der konsequenten Umsetzung unseres strategischen Kapitalrotationsprogramms im Vorjahr gut vorangekommen. Trotz des zunehmend schwierigen Marktumfelds haben wir unter anderem den angekündigten Verkauf unserer rumänischen Plattform erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig haben wir - vor allem durch unsere wertschaffende Entwicklungsaktivität in Deutschland - die Weichen für künftiges Mietwachstum gelegt." Allein die beiden im Jahr 2022 für den eigenen Bestand fertig gestellten Bauprojekte - das Büro- und Hotelhochhaus ONE in Frankfurt und das Bürogebäude Grasblau in Berlin - würden die Mieterträge bei Vollvermietung künftig um insgesamt rund 27 Millionen Euro Jahr stärken. "Damit fokussieren wir uns nicht nur noch stärker auf unseren Kernmarkt Deutschland, sondern steigern auch die Qualität des Portfolios und verbessern unsere Liquiditätsposition deutlich. Das macht die CA Immo noch resilienter in Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen für den Immobiliensektor rasant verändern und Stabilität und Qualität mehr denn je entscheidende Erfolgsfaktoren sind", so Schmitten-Walgenbach weiter. Für das Geschäftsjahr 2023 wird auf Basis profitabler Verkäufe im Rahmen des strategischen Kapitalrotationsprogramms ein EBITDA von über 200 Millionen Euro erwartet, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Wert für 2022 (149,5 Millionen Euro) bedeuten würde.
SP
AutorStefan Posch
Tags
CA Immo
Jahresabschluss
silvia schmitten-walgenbach
Weitere Artikel