Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

CA Immo will jetzt auch Wohnbau machen

Operativer Cashflow erneut gesteigert:

Der eklatante Mangel an Wohnungen in den Ballungszentren, besonders in München, hat jetzt auch die CA Immo dazu erwogen, sich verstärkt dem Wohnbau zu widmen. Vor allem, wenn man die Landreserven bereits hat. Zwar soll der Wohnbau nicht zu einer weiteren Strategie des Unternehmens, das sich als Gewerbeentwickler sieht, werden, wohl aber zu einer Möglichkeit, mehr Geld zu lukrieren. "Wir können Wohnbau auch alleine machen, entsprechende Schritte sind im Vorstand bereits beschlossen worden", sagt CEO Frank Nickel vor Journalisten. Die Wohndevelopments können dann an Institutionelle abverkauft werden. Es steht aber eine weitere Idee im Raum, nämlich, die Wohneinheiten in Service-KVGs zu verbringen, die Fonds zur Verfügung stellen, womöglich auch unter eigenem Management, von dem heraus Institutionelle Investoren die Immobilien kaufen können. Das brächte, so Nickel, nicht nur den Verkaufserlös, sondern auch Vermittlungsgebühren, die in diesem Volumen in die Millionenhöhe gehen können. CFO Hans Volker Volckens führte aus, dass die CA Immo über eine immense Landbank verfügt, an der keine Büroentwicklungen möglich sind, wohl aber Wohndevelopments. Diese Potenziale wolle man nützen. Generell sind die Halbjahreszahlen positiv: So konnte der FFO 1 um 31 Prozent auf 60 Cent je Aktie gesteigert werden. Insgesamt liegt er auf 56,3 Millionen Euro (2016: 43,8 Millionen Euro). Der FFO II kommt bei 54 Millionen Euro (2016: 41 Millionen Euro) zu liegen. Wesentlichen Anteil an dem Ergebnis hatten, so Nickel, einerseits mehrere Großvermietungen, andererseits eine Senkung der Finanzierungskosten. Das bringt wieder Öl in den Developmentmotor, derzeit sind Projekte im Wert von etwa 1,2 Milliarden Euro in der Pipeline, 500 Millionen Euro davon sind im heurigen ersten Halbjahr hinzugekommen, darunter das MY.O und NEO in München und der Tower ONE in Frankfurt sowie das ViE an der Erdberger Lände. Dafür steht derzeit der Tower 185 zum Verkauf, der Verkaufsprozess ist bereits eingeleitet worden. Das EBITDA beträgt liegt bei 72,5 Millionen Euro (+18,1 Prozent), das EBIT ist mit 148,1 Millionen Euro um 15,6 Prozent gesunken, was, so Volckens, auf das geringere Neubewertungsergebnis im Jahresvergleich zurückzuführen ist. Die Vermietungsquote im Bestandsportfolio liegt derzeit bei 92,4 Prozent, die Like-for-Like-Mieterlöse betragen 184 Millionen Euro bei einem derzeitigen Immobilienvermögen von vier Milliarden Euro.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. August 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
Office
Österreich
International
Deutschland
Markt
CA Immo

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten