Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Cäsar 2019: Das sind die FinalistInnen

Bewerbungsphase zu Ende

Die FinalistInnen für den diesjährigen Cäsar - der Oscar der Immobilienwirtschaft - stehen fest. Die Bewerbungsphase für den Immobilienaward Cäsar 2019 ist zu Ende - seit März gab es zahlreiche Bewerbungen, die nun von der Verbandsjury zu je 3 FinalistInnen in sieben Kategorien nominiert wurden. Als etablierter und hochbegehrter Preis kürt der Cäsar unter erstklassigen VertreterInnen der Immobilienbranche jedes Jahr herausragende, aktuelle Leistungen. Aus insgesamt 143 Bewerbungen nominierte die Verbandsjury am 7. Mai die FinalistInnen für den Immobilienaward Cäsar 2019. Die Juroren bestehen aus je einem Repräsentanten der Partnervereine des Cäsar: Georg Flödl (Präsident ÖVI), Alexander Bosak (Vorstandsvorsitzender immQu), Frank Brün (Vorstandsvorsitzender RICS), Georg Edlauer (Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO), Matthias E. Gass (Vorstandsmitglied FIABCI) und Karin Schmidt-Mitscher (Vereinsvorstand Salon Real). Das sind die FinalistInnen: BauträgerIn Gerald Beck, UBM Development Wolfdieter Jarisch, S+B Gruppe Roland Pichler, Die Wohnkompanie MaklerIn Markus Arnold, Arnold Immobilien Johannes Endl, ÖRAG Immobilien Franz Pöltl, EHL Investment Consulting ImmobilienverwalterIn Markus Pusta, Pusta & Partner Immobilienverwaltung Susanne Weinberger, Weinberger Biletti Immobilien Peter Scharinger, Örag Immobilien ImmobiliendienstleisterIn Michael Buchmeier, ÖRAG Immobilien Michael Lagler, Schönherr Rechtsanwälte Ursula Simacek, Simacek Facility Management Group ImmobilienmanagerIn Christoph Stadlhuber, Signa Real Estate Management Hans-Peter Weiss, ARE Austrian Real Estate Thomas G. Winkler, UBM Development Small Diamond Ulrike Höreth, Brezina Real Hannes Horvath, Hand Andreas Karg, Andreas Karg Immobilien Cäsar International Franz Paul Bauer, S+B Gruppe Ferdinand Dietrich, Storebox Dietmar Reindl, Immofinanz Cäsar Lebenswerk Der Cäsar für das Lebenswerk wurde durch die kleine Verbandsjury bestimmt und bleibt bis zur Gala im September geheim. Um die diesjährigen Finalisten festzulegen, beriet sich die Verbandsjury in einer mehrstündigen Sitzung über die Bewerbungen. „Die Qual der Wahl: diesmal mussten wir aus einer Rekordzahl von über 140 qualifizierten BewerberInnen entscheiden wer ins Finale kommt. Nach einem schwierigen Auswahlprozess gratuliere ich den Nominierten zu diesem großartigen Erfolg.“, so Alexander Bosak (immQu) zur Wahl der FinalistInnen. „Jurysitzungen gehören zu den spannendsten Meetings der Branche: Argumente werden getauscht, gewogen, gemessen; Projekte und persönliches Engagement umfassend beleuchtet und gegenübergestellt. Das Ergebnis ist zwar manchmal ein Kompromiss aus vielen Ansichten, aber immer fair entstanden“, ergänzt Matthias Gass (Fiabci). Die Nominierungen der FinalistInnen wurden nach den persönlichen Leistungen der Jahre 2018/2019 ausgesprochen. „Wie erahnt, war die Wahl nicht leicht zu treffen, aber schlussendlich haben uns einige BewerberInnen mit ihrem besonderen Engagement überzeugt“, fügt Georg Flödl (ÖVI) hinzu. Bei der großen Fachjurysitzung Ende Juni wird bei einer geheimen Wahl und unter notarieller Aufsicht entscheiden, welche FinalistInnen sich schließlich als Cäsaren bezeichnen dürfen. „Die unverändert hohe Zahl an Bewerbungen zeigt den Stellenwert des Awards in der österreichischen Immobilienszene. Alle Finalisten zeichnen sich durch hohe Professionalität, großen persönlichen Einsatz und vor allem tolle Leistungen aus -kein einfacher Job für die große Jury!“, so Karin Schmidt-Mitscher (Salon Real). Die große Fachjury besteht aus rund 35 Persönlichkeiten aus der österreichischen Immobilienwirtschaft. Die Cäsaren bleiben bis zur feierlichen Gala der Cäsaren im September geheim. „Ich freue mich jedes Jahr auf die spannende Preisverleihung im Schlosstheater Schönbrunn und wünsche allen FinalistInnen viel Glück, jeder einzelne von ihnen hat großartige Leistungen erbracht!“, so Frank Brün (RICS). Georg Edlauer, Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO ergänzt: „Als Interessensvertreter und größter Verband innerhalb der Branche sind wir sehr bestrebt, besondere Leistungen der Branche auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“ Die feierliche Gala des Cäsar 2019 findet am Donnerstag, 19. September im Schlosstheater Schönbrunn unter der Anwesenheit von rund 250 Entscheidern der Immobilienbranche statt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Mai 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
Cäsar
Österreich
International
Deutschland
Retail
Markt
EU
Menschen
Infrastruktur
Industrie
Events
CEE & SEE
awards

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten