immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Chancen für Logistikimmobilien
Neuer Markt rund um Wien
Erstmals wurde im Großraum Wien der Bestand an Logistikimmobilien umfassend erhoben. Die Ergebnisse hat CBRE nun im Logistikimmobilien Report zusammengefasst. Insgesamt verfügt der Großraum Wien über ca. 2,82 Mio.m² Logistikflächen, mehr als die Hälfte entspricht Class B, rund ein Drittel Class A, der Rest Class C. In Wien Süd bzw. Wien-Umgebung Süd ist der Anteil an Class A Logistikimmobilien am größten, im Osten ist die Überalterung am stärksten ausgeprägt. Im Großraum Wien entsprechen fast 10 Prozent oder 250.000 m² an Logistikfläche einem Standard, der nicht mehr langfristig wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen ist.
Neuentwicklungen von Distributions- und Umschlagsimmobilien sind vor allem in Niederösterreich festzustellen. Dies ist eine Konsequenz aus dem Wachstum von Wien und aus der Verlegung von nicht arbeitsplatzintensiver Logistiknutzung aus der Stadt in das Umland. Im Norden Wiens, rund um Hagenbrunn, konnte ein Cluster gebildet werden. Straßhof wird mit der Erweiterung der S1 auch zunehmend attraktiver für Logistikimmobilien. Das Gebiet um den Flughafen Wien Schwechat, wo in Enzersdorf und Fischamend neue Logistikimmobilien entstehen, bietet ebenso sehr viel Potential. Die Herausforderung liegt in der Identifikation geeigneter Grundstücke, die auch die Entwicklerkalkulation trägt, welche wiederum auf erzielbaren Mietpreisen basiert. Geht man von der Bebauung von ca. 50 Prozent einer Liegenschaft aus und legt dieser marktübliche Baupreise für Logistikimmobilien zugrunde, dann kann der Grundstückspreis nicht über 100,00 Euro Euro je m² liegen.
Neu errichtete Logistikzentren werden in Wien mittlerweile zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen von rund 4,50 bis 4,90 Euro je m² pro Monat angeboten. Zurückzuführen ist dies auf die niedrigen Renditen im Verkauf. Logistikimmobilien haben in den letzten Jahren einen neuen Stellenwert erlangt. Genutzt werden sie primär von Logistikdienstleistern im Auftrag von deren Kunden (back-to-back Anmietungen). Die Laufzeit des Mietvertrages ist auf jene des Dienstleistungsmandates abgestimmt und liegt bei rund drei bis fünf Jahren. Dadurch ist der Markt für Logistikimmobilien gut abzugrenzen und zu erfassen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
Cbre
Logistikflächen
Markt
logistikimmobilie
Logistikzentren
Weitere Artikel