Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Co-Working goes Wien

Mieten liegen bei gut 17 Euro/m2

Was in New York oder Berlin bereits seit vielen Jahren gelebte Wirklichkeit ist, hat in den vergangenen zwei Jahren auch in Wien vermehrt Einzug gehalten: der Trend zur Nutzung von flexiblen und servicierten Büroflächen. In Europa - so das Ergebnis des aktuellen CBRE Occupier Survey 2018 - liegt der Anteil von Unternehmen, die „teilweise oder zu einem beträchtlichen Teil“ flexible und servicierte Büroflächen mieten würden, derzeit bei 30 Prozent. Dieser Anteil wird - gemäß der Umfrage - in den nächsten 3 Jahren auf 45 Prozent ansteigen. Ein innovatives und sehr beliebtes flexibles Büronutzungskonzept sind die sogenannten Co-Working Spaces, die sich auch in Wien wachsender Nachfrage erfreuen - vor allem bei Start-Ups und EPUs. Wer eine Mitgliedschaft in einem Co-Working Space erworben hat, kann auf eine funktionierende, mit anderen Office-Nutzern gesharte Büro-Infrastruktur zurückgreifen und gleichzeitig von den Vernetzungsmöglichkeiten profitieren, die sich in der Co-Working Community ergeben. Da sich die Anbieter von flexiblen servicierten Büroflächen auf bevorzugte Bürolagen konzentrieren, liegen die Mieten dafür auch über dem Durchschnitt - zurzeit bei ca. 17 Euro/m²/Monat. Mit der Eröffnung des Spaces Orbi Tower im Juni 2018 sowie weiterer angekündigter Neueröffnungen von flexiblen servicierten Bürokonzepten wird der Gesamtbestand bis zum Frühjahr 2019 auf etwa 80.000 m² anwachsen. Dies bedeutet ein Plus von ca. 30 Prozent innerhalb eines Jahres. Das stärkste Flächenwachstum ist auf Anbieter von Co-Working-Flächen zurückzuführen, die das Angebotsspektrum am Wiener Büromarkt mit international bereits erprobten Konzepten erweitern. Neben den Markteintritten von „Spaces“ im Orbi Tower im Juni und „Talent Garden“ im 9. Bezirk im Herbst 2018 wird Anfang nächsten Jahres ein weiterer „Spaces“ Standort am Hauptbahnhof eröffnet. Die bevorzugten Lagen in Wien sind der 1., 3., 10. sowie der 7. Bezirk. Jeder der Standorte bietet unterschiedliche Vorzüge: im 1. und 3. Bezirk zählen die gute Erreichbarkeit und zentrale Lage, im 10. Bezirk ist vor allem die hohe Flächenverfügbarkeit attraktiv, während im 7. Bezirk, wo bisher primär lokale Co-Working Anbieter aktiv sind, die kreative Atmosphäre geschätzt wird.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 04. September 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
Markt
co working

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten