Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Impfstoff könnte Immo-Zinsen pushen

Interhyp sieht steigende Renditen bei Anleihen

Die Hoffnung auf einen wirksamen Impfstoff gegen Covid-19 könnte auch die Zinsen bei Immo-Krediten befeuern. Zu dieser Einschätzung gelangt die Interhyp. Denn: Die Nachfrage nach österreichischen Staatsanleihen hat sich in den vergangenen Wochen als durchaus anhaltend hoch erwiesen, dafür waren die Renditen im negativen Bereich. Das Resultat: Investoren suchten anhaltend nach Sicherheit. Erst vergangene Woche wurde die 20-jährige Staatsanleihe für 690 Millionen Euro aufgestockt und hat nun ein Gesamtvolumen von mehr als drei Milliarden Euro erreicht. Das wirkte sich bis zuletzt auch positiv auch auf Zinsen für Immobilienkredite aus. Aber: Sollten die Renditen nun aber nachhaltiger steigen, wird das die Zinsen für Immobilienkredite auf niedrigem Niveau steigen lassen. Das ist laut Interhyp jetzt der Fall: Die Renditen der zehnjährigen österreichischen Staatsanleihen verzeichnen bereits ein deutliches Plus. Im Interhyp-Wohnkreditzins-Trendbarometer, einer monatlichen Umfrage unter zehn deutschen und zwei österreichischen Kreditinstituten, hatten die befragten Experten in den vergangenen Wochen höhere Zinsen auch von der Verfügbarkeit eines Impfstoffes abhängig gemacht. Wie die Auswertung der Angebote von mehr als 40 österreichischen Banken zeigt, liegen die Konditionen für zehnjährige Fixzinsdarlehen bei 30-jähriger Laufzeit und einem Kreditbetrag von 200.000 Euro im Mittel bei 0,8 Prozent nominal (effektiv 1,1 Prozent), Bestzinssätze bei 0,6 Prozent (effektiv 0,9 Prozent) sind möglich. „Die Notenbanken haben ihre Geldpolitik wegen der Corona-Pandemie zuletzt deutlich gelockert. Gleichzeitig hatten Investoren sichere Anlagen wie Staatsanleihen und Pfandbriefe gesucht, deren Renditen in der Folge gesunken sind. Die Hoffnung auf einen Impfstoff könnte die Einschätzungen verändern. Ein Anstieg der Anleiherenditen und in der Folge steigende Immobilienzinsen werden wahrscheinlicher“, sagt Mirjam Mohr, Vorständin der Interhyp AG, die jetzt bei privaten Krediten eher auf Fixzinsen setzen würde. Denn: „Bereits ein Zinsanstieg um wenige Zehntel-Prozentpunkte könne ein Immobiliendarlehen durch die lange Laufzeit und die Kredithöhe um mehrere tausend Euro verteuern.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. November 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
International
Markt
Kredit
interhyp
Mirjam Mohr
anleihen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten