immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Corona pusht Münchner Immo-Preise
Sieben Prozent Plus für Wohnimmobilien
München ist ein teures Pflaster - und steigt in den Preisen weiter. Daran hatte auch die Coronapandemie nichts geändert, im Gegenteil. Laut einer aktuellen Analyse von Aigner Immobilien sind die Preise für Neubauwohnungen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um weitere sieben Prozent gestiegen. Während sich Wohnungen in durchschnittlichen Wohnlagen um knapp 7 Prozent auf 8.850 Euro/m² verteuerten, stiegen sie in guten Wohnlagen sogar um ca. 11 Prozent auf jetzt rund 9.750 Euro/m². Mit einer Steigerung um 20 Prozent verteuerte sich der Quadratmeterpreis bei neugebauten Reihenendhäusern am deutlichsten. Ein Grund für diese Preisentwicklung ist die gleichbleibend hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien in der bayerischen Landeshauptstadt.
Bei der letztgenannten Objektart liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis pro Wohnfläche in durchschnittlichen und guten Wohnlagen nun bei 10.800 Euro. Gleichzeitig - das machen die hierfür ausgewerteten Kaufverträge deutlich - sind neu errichtete Reihenendhäuser im Mittel um 10 m² Wohnfläche kleiner geworden und haben zudem 40 m² weniger Grundstücksfläche zur Verfügung.
Im Vergleich zum Wohnimmobilienmarkt zeigt das Gewerbesegment mit einem Minus von 31 Prozent bei den Vertragszahlen sowie einem Rückgang des Geldumsatzes um 44 Prozent bislang eine schwache Performance. Die Abnahme der Vertragsanzahl im Gesamten um 9 Prozent bzw. des Geldumsatzes um 18 Prozent auf insgesamt rd. 8,8 Mrd. Euro in den ersten drei Quartalen 2020, ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich weniger großflächige und umsatzstarke Transaktionen im Segment der Büro- und Geschäftshäuser sowie bei größeren Wohnanlagen gab. „Der Münchner Immobilienmarkt stellt sich insgesamt als äußerst robust und krisensicher dar“, kommentiert Thomas Aigner, Das liegt zum einen daran, dass Wohnimmobilien Investitionen mit Nutzwert sind. Zum anderen herrscht in der gesamten Metropolregion ein Mangel an Wohnraum, und der bleibt auch in und nach Krisenzeiten bestehen. München und das Umland sind nach wie vor bei Zuzüglern beliebt."
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
International
Deutschland
Markt
München
Aigner Immobilien
thomas aigner
Weitere Artikel