Immomedien
Investmentimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Countdown zur Expo Real

Kommt es hier zum erhofften Aufschwung?

Wenn am Montag die Expo Real 2025 in München startet, ist Österreich wie jedes Jahr stark vertreten. Gleich zwei zentrale Auftritte – der Austria Pavillon in Halle B2  sowie der zweite eigentlich Österreich betreffende  Gemeinschaftsstand „Europa Mitte“ in der Halle A1– markieren die rot-weiß-rote Präsenz auf Europas größter Immobilienmesse. Mit weit über 50 Ausstellern auf beide Stände verteilt bleibt das heimische Engagement stabil auf Vorjahresniveau. Neben bekannten Namen wie ARE, Buwog, EHL, Otto Immobilien, Erste Bank und Raiffeisen NÖ-Wien zeigen auch neue Teilnehmer wie CC Real, Estina oder Wiehag Timber Construction Flagge. Der Trend geht – trotz allgemeiner Zurückhaltung – klar zu mehr Individualität und größeren Präsentationsflächen, die den direkten Austausch in den Vordergrund rücken.

Erwartet werden heuer rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 75 Ländern sowie rund 1.750 Aussteller. Der internationale Anteil ist mit 441 Unternehmen so hoch wie noch nie. Der Fokus liegt 2025 auf den großen Zukunftsthemen der Branche: nachhaltiges Bauen, ESG-konforme Projekte, digitale Quartierslösungen, smarte Gebäudetechnologien und alternative Wohnformen wie Mikro- oder Senior Living. Aber auch Logistik, Rechenzentren und soziale Infrastruktur werden in den Messeforen intensiv diskutiert. Neu ist der Themenbereich „Transform & Beyond“, der sich mit Klimawandel, Bürokratieabbau und Marktresilienz auseinandersetzt.

Während in Österreich der Wohnungsmarkt nach Auslaufen der KIM-Verordnung leichte Belebung erfährt, verzeichnet auch Deutschland laut ImmoScout24 wieder wachsende Nachfrage – besonders in kreisfreien Städten. Die Preise steigen moderat, vor allem bei Neubauwohnungen und Bestandshäusern. In den Metropolen ist das Interesse weiter hoch, wenngleich die Zinsentwicklung dämpfend wirkt. Im Bürobereich zeigt sich eine klare Fokussierung auf ESG-konforme Projekte. In Graz etwa sorgen Neubauten mit Nachhaltigkeitszertifizierung für neue Impulse. Parallel rücken Rechenzentren, wie jüngste Zukäufe von Principal Asset Management zeigen, ebenso ins Zentrum der Investorennachfrage wie Pflegeheime, Kliniken und Bildungseinrichtungen. Franklin Templeton etwa vermeldet Investitionen von über einer Milliarde Euro im Bereich sozialer Infrastruktur.

Auch im Retailsegment kehrt Stabilität zurück. Der aktuelle Highstreet Report zeigt, dass Gastronomie und discountierende Multisortimenter wie Woolworth oder Action zunehmend die Rolle klassischer Warenhäuser übernehmen und neue Impulse in den Einkaufsstraßen setzen. Die Frequenz in den Citylagen steigt, der Strukturwandel scheint vielerorts gelungen.

Trotz globaler Herausforderungen und geopolitischer Unsicherheiten ist die Stimmung laut dem Trendindex der Messe München verhalten optimistisch. 44 Prozent der Befragten sehen das kommende Jahr positiv. Die Messe weitet ihr internationales Profil weiter aus und kündigte an, 2026 erstmals mit einem Ableger in Singapur zu starten. Die Expo Real 2025 bleibt damit zentrale Plattform für Austausch, Investitionen und Orientierung in einem Markt, der sich neu justiert und zunehmend auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft setzt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 03. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 03. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
expo
München
Österreich
Investitionen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten