Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Covid drückt auf Corestate-Performance

Konzernergebnis unter Erwartungen

Wie erwartet, hat sich die Corona-Pandemie auch auf die Zahlen der Corestate niedergeschlagen - was den Investmentmanager auch dazu veranlasst, die eine oder andere bereits geplante Strategieanpassung zu beschleunigen. Allerdings: Der Real Estate-Bereich läuft nach wie vor positiv - so sind die Assets under Management auf 24,9 Milliarden Euro gestiegen. Laut aktuellen Zahlen von Corestate ist das Konzernergebnis von knapp 48 Millionen Euro im Vorjahr auf nur 11,4 Millionen Euro geschrumpft, das Ebitda sank von fast 69 Millionen Euro auf knapp 26 Millionn Euro. Corestate zufolge würden diese Zahlen die Verschiebungen der Risikobereitschaft von Investoren widerspiegeln - vor allem die Bereiche Warehousing, Alignment Capital mussten Federn lassen. Lars Schnidrig, CEO Corestate: "Die durch die Krise getriebenen Veränderungen im Markt und im Kundenverhalten unterstützen uns, die bereits zuvor eingeleiteten Anpassungen in unserem Produktportfolio deutlich zu beschleunigen. Vor allem institutionelle Investoren fragen aktuell nahezu ausschließlich nach Anlagemöglichkeiten in den Segmenten Core und Core+, darauf stellen wir uns konsequent ein. Parallel zwingt uns das durch die Auswirkungen der Pandemie deutlich belastete Ergebnis, Anpassungen an unserer Kostenstruktur vorzunehmen. Wir werden uns in einigen Bereichen einfacher, effizienter und digitaler aufstellen und wollen hieraus deutliche Einspareffekte erzielen." Angesichts der fortwährenden weltweiten Unsicherheit aus den Covid-19 Pandemie sehe sich die Gesellschaft noch nicht in der Lage, einen vollständigen Finanzausblick für das laufende Geschäftsjahr zu geben, als zu stark betrachtet man die Gefahr einer zweiten Welle an. Zudem kündigt das Unternehmen an, den Markenauftritt und die Positionierung der Gruppe weiterzuentwickeln und zu vereinheitlichen. Dies soll in Verbindung mit einer noch stärkeren Ausrichtung der Produkte an ESG-Kriterien und dem weiteren Ausbau des Vertriebs in der DACH-Region erfolgen. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich die Performance im vierten Quartal verbessern wird. Zudem rechnet das Unternehmen mit stabilen Einnahmen aus dem Asset- und Property-Management und einer stabilen Kostenbasis. Sobald eine belastbare Planung möglich ist, wird Corestate für 2020 einen neuen Finanzausblick veröffentlichen

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. August 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Österreich
International
Deutschland
Markt
EU
CORESTATE

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten