immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Cross border-Investment steigt
Grenzüberschreitende Käufe wuchsen um 18 Prozent
Die grenzüberschreitenden Investitionen belaufen sich bisher auf 61 Mrd. Euro, was einen Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Der gesamte Investmentumsatz im 3. Quartal beträgt 34,5 Mrd. Euro, 16 Mrd. Euro (46 Prozent) davon waren grenzüberschreitende Kapitaltransaktionen, von denen asiatische Investoren 2,7 Mrd. Euro für sich verbuchen konnten, da sie ihre Risikobereitschaft auf der Suche nach höheren Renditen angehoben haben.
Die heurigen Gesamtinvestitionen betragen 128 Mrd. Euro, was gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung von 5 Prozent bedeutet.
Laut dem aktuellen Colliers Bericht “Capital Flows”, ermutigen niedrige Renditen im Herzen Londons, sowie ein besseres Verständnis des Marktes chinesische, taiwanesische, japanische und südkoreanische Investoren, nach besseren Erträgen auf dem Kontinent zu suchen. Richard Divall, Leiter der Cross Border Capital Markets bei Colliers International sagte: „Vor allem das asiatische Kapital ist in ganz Kontinentaleuropa verstärkt präsent, allem voran in Deutschland, wo Investoren aus Südkorea, China und kürzlich auch Singapur hochkarätige Transaktionen abgeschlossen haben.“ “In Großbritannien, ist ein Aufwärtstrend der Risikokurve durch asiatische Investoren erkennbar, der immer mehr weg vom archetypischen Bürobestand hin zu Investitionen mit Wertschöpfungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung verschiedener Anlageklassen wie Einkaufszentren, Developments und Hotels an der Spitze dieser Diversifikation führt. Rückblickend auf 2012, haben Büroobjekte noch 71 Prozent der asiatischen Investitionen in Europa ausgemacht; dies ist nun um 10 Prozent zurückgegangen, da die Investoren höhere Renditen in anderen Immobiliensektoren suchen. In Folge dessen, ist der Anteil an Hotelimmobilien bei asiatischen Investments von 8 Prozent 2012 auf 13 Prozent im 1.HJ 2014 angestiegen und macht jetzt 25 Prozent (897 Mio. Euro) aller Hotelinvestments aus.“ Seit der Lösung der Regulierungsfragen haben sich taiwanesische Versicherungsgesellschaften allem voran via London am europäischen Markt etabliert; Cathay Life, die größte Versicherungsgesellschaft in Taiwan, hat rund 390 Mio. Euro für Woolgate Exchange in London’s Zentrum gezahlt, was eine Rendite von 5,3 Prozent ausmacht. Die Renditen für Spitzenbüroobjekte betragen rund 2 Prozent, die Renditen von Tier-1 Städten in Europa werden daher für diese Investoren immer interessanter.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
International
Markt
Cross‐Border‐Aktivitäten
Weitere Artikel