Immomedien
InvestmentLogistikNachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Hammer: Vertikaler Parkturm mit E-Laden

Europas erstes Projekt hat auch Kunstfassade

Europas erster vertikaler Parkturm mit integrierter Ladeinfrastruktur und Kunstfassade wurde im Münchner Werksviertel eröffnet. Entwickelt vom Münchner Start-up VePa (Vertical Parking) und realisiert mit Beteiligung der Hammer AG, setzt das innovative Konzept neue Maßstäbe für nachhaltiges Parken in urbanen Räumen.
Der kompakte Parkturm benötigt lediglich 49 Quadratmeter Grundfläche und bietet Platz für 12 Fahrzeuge, die bequem und platzsparend untergebracht werden – eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Tiefgaragen. Integrierte Ladepunkte ermöglichen gleichzeitig die Versorgung von Elektrofahrzeugen. Ein besonderer Vorteil ist die modulare Bauweise, die eine vollständige Rückbaubarkeit ermöglicht und somit eine nachhaltige Nutzung urbaner Flächen fördert.
Mit der Eröffnung im Werksviertel wird die Technologie von VePa erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben der platzsparenden Bauweise zeichnet sich der Parkturm durch eine kunstvolle Fassadengestaltung aus, die ihn zu einem architektonischen Highlight in der Münchner Stadtlandschaft macht.
Das innovative Konzept richtet sich insbesondere an Stadtentwickler, Immobilienunternehmen und Kommunen, die nach zukunftsfähigen Lösungen für den urbanen Parkraum suchen. VePa und die Hammer setzen mit diesem Projekt einen neuen Impuls für die Verknüpfung von Mobilität, Nachhaltigkeit und effizienter Flächennutzung.
Die steigende Nachfrage nach platzsparenden und nachhaltigen Parklösungen macht vertikale Parksysteme zu einer attraktiven Alternative für Immobilienentwickler:innen und Investor:innen. Durch die Möglichkeit, bestehende Parkflächen effizienter zu nutzen, entstehen neue Potenziale für die Verdichtung urbaner Räume, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln.
Mit der Kombination aus smarter Technologie, integrierter Ladeinfrastruktur und nachhaltiger Bauweise zeigt der neue Parkturm im Werksviertel, wie sich innovative Mobilitätskonzepte und moderne Stadtentwicklung erfolgreich miteinander verbinden lassen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. März 2025 - zuletzt bearbeitet am 24. März 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
hammer
Parken
ag
Projekt
Nachhaltigkeit

Weitere Artikel