Immomedien
immomedien.atimmo7news
 / Lesezeit 1 min

Das droht beim Bestellerprinzip

Das Bestellerprinzip, wie es in Deutschland gehandhabt wird, wird seit Jahren auch von manchen Politikern in Österreich laut angedacht und auch seit zwei Jahren im Parlament behandelt. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder geht auf die Barrikaden. Eine hitzige Diskussion entflammte sich am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer. Das, obwohl es eigentlich um eine neue verpflichtende Versicherung für Hausverwalter ging (immoflash berichtete). Reizwort: Das Bestellerprinzip. Laut diesem sollte den Makler nicht der Mieter oder Käufer, sondern der Auftraggeber bezahlen. Das reichte schon, um bei Fachverbandsobmann Georg Edlauer sowie seinen Stellvertretern Gerald Gollenz und Reinhold Lexer einiges an Wut zu erzeugen. "Zwar gibt es in Deutschland eine Mietpreisbremse, aber die richtet sich nach Marktpreisen. In Österreich wurde einfach ein willkürlicher Höchstbetrag gesetzt. Da fängt das Problem schon einmal an, denn ohne Marktpreise kann der Makler auch keine Beratungskosten kostendeckend einpreisen", erklärt Edlauer und führt weiter aus, dass es dann passieren könne, dass Makler günstige Wohnungen erst gar nicht professionell vermitteln würden, wenn das Bestellerprinzip kommt. Denn bei einer angenommenen Monatsmiete und der daraus resultierenden Provision, die sich auf drei bis vier Prozent beläuft, würde der Makler stark ins Minus fahren. Zudem, fügt Reinhold Lexer hinzu, wären die Makler in Österreich eher als Doppelmakler tätig, beraten also Abgeber und Mieter bzw. Käufer. Beide müssten die Makler im Auge behalten, weswegen Lexer es für sinnvoll erachtet, dass sowohl Abgeber als auch Annehmer bezahlen. Vor allem aber: "Die Menschen sehen nur 10 Prozent unserer Leistung. Die Aufbereitung der Daten, die Amtswege oder generell die Wege zur Besichtigung, die sehen sie nicht. Aber sie kosten Geld. Und wir bekommen erst ein Honorar, wenn es einen Vertragsabschluss gibt."

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. Februar 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Markt
Wirtschaftskammer
Fachverband der österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder
immo7
reinhold lexer
georg edlauer
gerald gollenz

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten