immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Ein Plus für die Leopoldstadt
Viertel Zwei wächst
Heute Vormittag päsentierte die IC Projektentwicklung im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne für die Erweiterung des Viertel Zwei - das Viertel Zwei Plus, rund um die Trabrennbahn Krieau. Das Wachstum des Stadtentwicklungsgebietes ist in zwei Schritten geplant. Einmal Richtung Süden entlang der Trabrennstraße gegenüber des neuen WU-Campus. Die derzeit ungenutzten Tribünen des Trabrennvereins sind ebenfalls Teil dieses Entwicklungsgebietes. Das Planungsgebiet 1 umfasst ca. 37.000 m² Grundstücksfläche
und etwa 70.000 m² Bruttogeschoßfläche. Die Bebauungshöhe in diesem Gebiet soll sich zwischen 12 und 35 Metern bewegen. „Wichtig ist uns eine lockere Bebauung, die Sichtachsen zulässt und zum Verweilen einlädt. “, beschreibt Sabine Ullrich, Geschäftsführerin der IC, die Planungsvorgaben.
Der zweite Entwicklungsschritt im Planungsgebiet 2 erfolgt Richtung Osten im Bereich der heutigen Stallungen und der Meiereistraße hin zum Ernst-Happel-Stadion. Hier soll auf 44.000 m² Grundstücksfläche Wohn- und Arbeitsraum mit insgesamt ca. 130.000 m² Bruttogeschoßfläche entstehen. Die historischen und denkmalgeschützten Stallungen werden in die Planungen mit einbezogen.
Alle Veränderungen, die die Trabrennbahn selbst betreffen, werden in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz umgesetzt, erklärt Ullrich. „Welche Gebäude bleiben werden, kann man jetzt noch nicht mit Sicherheit sagen.“, möchte sie aber nicht vorgreifen. In diesem Bereich soll die Bebauungshöhe größer sein: „Dieser mit der U2 perfekt angebundene Standort bietet sich ideal für einen Hochpunkt an. Wir erfüllen hier alle Kriterien der Wiener Hochhausrichtlinien“, so Ullrich. „Die Höhenentwicklung wird zwischen 28 und 120 Metern sein.“
Insgesamt werden ca. 1.000 Wohnungen entstehen, 300 Studentenwohnungen und 50.000 bis 70.000 m² Bürofläche, sowie Kindergärten, Gastronomie und Geschäfte in den Erdgeschoßzonen. Das kooperative städtebauliche Planungsverfahren wurde gemeinsam mit der Stadt Wien abgeschlossen. Nun soll ein Architekturwettbewerb folgen. Die Gesamtinvestitionskosten möchte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau angeben. Es sei jedoch davon auszugehen, dass sich diese im dreistelligen Millionenbereich bewegen werden. Mit einem Baubeginn ist im Sommer 2015 zu rechnen. Eine Fertigstellung des ersten Planungsgebiets „Trabrennstraße“ ist 2016/2017 geplant bzw. 2020/2021 für das Planungsgebiet „Meiereistraße“.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Wohnen
Office
Markt
Infrastruktur
IC Projektentwicklung
Sabine Ullrich
Leopoldstadt
Stadt Wien
Stadtentwicklung
Viertel Zwei
WU-Campus
Stadtentwicklungsgebiet
Viertel Zwei Plus
Weitere Artikel