Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 3 min

Das ideale Wohnzimmer

Out sind Perser-, Spannteppich und Tapete

Bunte Tapeten, dicke Spannteppiche und ein massiver Mahagoni-Imitat-Einbauschrank? Wer sich das Wohnzimmer der Österreicher so vorstellt, irrt gewaltig. Das neue Jahrtausend hat die Wende im heimischen Wohnzimmer gebracht. Funktionell-zeitlos soll sie sein, die Einrichtung. Nicht fehlen darf aber jedenfalls die Sofalandschaft für den persönlichen Rückzug – und dazu ein großer Flachbildfernseher zum Entspannen. ImmobilienScout24 hat in einer aktuellen Umfrage Integral Markt- und Meinungsforschung erheben lassen, wie das Wohnzimmer der Österreicher 2014 aussieht, 1.000 Österreicher/innen wurden dazu befragt. Das österreichische Wohnzimmer hat heutzutage eine durchschnittliche Größe von 27 m², nur bei den Wienern darf´s ein bissl mehr sein (32 m²). Und man legt Wert auf das Zeitlose: Die große Mehrheit der Befragten gibt an, die eigenen vier Wände funktionell-zeitlos eingerichtet zu haben (42 Prozent). Etwas mehr als ein Fünftel (21 Prozent) hat sich für einen persönlichen Mix aus Alt und Neu entschieden. Nur eine kleine Gruppe (4 Prozent) bevorzugt ein klassisch-konservatives Wohnumfeld mit Stilmöbeln. Vorbei auch die wilden Tapeten-Muster von ehedem. Nicht einmal mehr jeder Zehnte (7 Prozent) hat das Wohnzimmer komplett tapeziert - die bevorzugte Wandgestaltung im Wohnzimmer ist bei 83 Prozent der Anstrich, die Renaissance der Tapete ist ausgeblieben. Der Österreicher setzt bei der Wandgestaltung 2014 auf klassisch-dezente Farben wie Weiß. Auch der dunkle Spannteppich von anno dazumal hat, scheint es, ausgedient: 83 Prozent haben in den vier Wänden Holz- oder Laminatböden, bevorzugt in Buche. Der Einbauschrank ist tot – es lebe die Schrankwand. Etwas mehr als jeder zweite Österreicher (54 Prozent) hat eine Schrankwand im Wohnzimmer stehen. Zart-luftige Stücke haben mittlerweile den massiv-wuchtigen Einbauschrank abgelöst, den nur noch ein Drittel präferiert. Auch bei den Möbeln legen die Österreicher heute vorzugsweise Wert auf Holz und Furnier - beliebt sind hier vor allem Buche und Eiche, bei der Schrankwand gerne auch Kirsche. Eingekauft wird vor allem in Möbelhäusern (83 Prozent), jeder Fünfte (18 Prozent) hat Stücke beim Tischler anfertigen lassen. Lieblingsgegenstand Sofalandschaft, nicht ohne mein Zierkissen. Das Sofa oder die Wohnlandschaft ist mit Abstand des Österreichers liebster Gegenstand im Wohnzimmer (bei 49 Prozent der Befragten). 92 Prozent der Österreicher können und wollen sich vorzugsweise auf einer Couch aus Stoff entspannen, bevorzugt in einfarbigen Materialien und gedeckten Farben. Sehr häufig darf das Zierkissen darauf nicht fehlen (81 Prozent). Auch der Couchtisch muss sein (85 Prozent), am besten aus Holz. Mut zur Farbe bei Teppich und Vorhang. Verschönert wird das österreichische Wohnzimmer häufig mit Dekoelementen und Accessoires (86 Prozent), Gardinen bzw. Vorhängen (81 Prozent) sowie Pflanzen (78 Prozent). Mut zur Farbe zeigt man zumindest teilweise bei der Auswahl der Vorhänge. 6 von 10 Österreichern (63 Prozent) setzen im Wohnzimmer auch mittels Einzelteppich Akzente, am liebsten mit einem Roten. Dabei sind moderne Stücke mehrheitlich angesagt (80 Prozent), klassische, antike (Perser-)Teppiche erfreuen sich deutlich geringerer Beliebtheit (22 Prozent). Besonders beliebt sind bei der Deko auch Bilder (89 Prozent) – und da besonders gerne persönliche Fotos und Familienporträts. Flatscreen TV darf nicht fehlen! 8 von 10 Österreichern (80 Prozent) haben in ihrem Wohnzimmer einen modernen Flachbildfernseher frei im Raum stehen – nur noch jeder Zehnte sieht noch auf einem alten Röhrenmodell fern. Wohnen und Einrichten ist den Österreicher/innen wichtig. Für 8 von 10 Österreichern ist das Thema Wohnen und Einrichten relevant (31 Prozent sehr, 49 Prozent eher wichtig). Hier zeigen sich die erwartbaren Geschlechter-Klischees: Wohnen und Einrichten ist für Frauen wichtiger (35 Prozent sehr wichtig) als für Männer (26 Prozent). Auch richten die Frauen stärkeres Augenmerk darauf, dass die Einrichtung ein harmonisches Ganzes ergibt (41 Prozent sehr vs. 31 Prozent Männer).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. Oktober 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Umfrage
Wohnen
Österreich
Meinung
Markt
immobilienscout24
Menschen
Teppich
Wohnzimmer
Möbel
Einrichtung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten