Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Das Kommunal-Heft in die Hand nehmen!

Kommunalwirtschaftsforum als Plattform für neue Lösungen. Immer mehr Entscheider aus Städten und Gemeinden verstehen, dass Public Leadership – so auch das Leitthema des 4. Kommunalwirtschaftsforums 2014 im Casino in Baden bei Wien – kein „modisches Kommunalkonzept“ ist, sondern ergebnisorientiertes Führen zum Ziel hat: Neue Arbeitsmodelle sind zusehends kein ausschließlich privatwirtschaftliches Thema mehr – immer mehr Gemeinden stellen sich auf Teleworking ein, auch auf Projekte zur interkommunalen Zusammenarbeit sowie zur Bürgerbeteiligung. Über moderne Standortpolitik sprach Helmut Miernicki (ecoplus), der den Schulterschluss von Gemeinden, Unternehmen und Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen propagierte. Das Verhältnis zwischen Wien und Niederösterreich bezeichnete er als „Kooperation mit Konkurrenz“. Viktor Cypris vom Rechnungshof verdeutlichte, dass die kommunalen Finanzschulden tendenziell zurückgehen, die Haftungen (vor allem für ausgegliederte Gesellschaften) aber steigen. Erhard Busek (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) sagte in seinem Referat mit Blick auf die Bewohner der zehn Anrainer-Staaten der Donau: „Am besten führen uns die wirtschaftlichen Interessen zusammen.“ Im Workshop befasste man sich mit nachhaltigen Gesundheits- und Bildungsbauten, etwa mit dem Haus des Kindes in Gleisdorf: Alternative Modelle haben, so Harald Pitters (siehe Kasten), hohes Entwicklungspotenzial; dazu gehören Lösungen über Betreibergesellschaften sowie Lebenszyklus- und Contracting-Modelle. Und im Fachforum präsentierten sich Best-Practice-Beispiele erfolgreich umgesetzter Infrastruktur – dazu gehören der Smart District Mödling, der neugebaute Korneuburger Kindergarten, die privatwirtschaftliche Abwasserentsorgung im Waldviertel (alle NÖ) und der Wiener Krankenanstaltenverbund sowie das Reha-Zentrum Münster (Tirol); vorgestellt wurden auch Lebenszyklus-Modelle und innovative Energiestrategien wie beim Projekt „e-pendler“. Zu den Highlights des Kommunalwirtschaftsforums zählten auch die exklusive Führung durch die neue WU, und das Galadinner im Festsaal bot Möglichkeiten genug zum Networking. Das Kommunalwirtschaftsforum 2014 – unter Schirmherrschaft des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes – der Initiatoren Deloitte, PORR, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und VASKO+PARTNER ist (im vierten Jahr seines Bestehens) inzwischen schon unverzichtbare Plattform für Vertreter der Wirtschaft und Kommunalentscheider, die zum Abschied das Wort auf den Lippen führten: „Jetzt geht’s an die Umsetzung!“« www.kommunalwirtschaftsforum.at
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. Mai 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Investment
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Lebenszyklus
Strauss & partner
Ecoplus
Claus Stadler
Porr
energie
Korneuburg
Alexander Hohendanner
Deloitte
WU Campus
Vasko+Partner
Erhard Busek
Siemens
Baden
Teleworking
Kommunalwirtschaftsforum
Wiener Krankenanstaltenverbund
Alexander Schmidecker
Helmut Miernicki
Kommunalwirtschaft
Viktor Cypris
Rechnungshof
public leadership
Forschungseinrichtung
Gemeinde
Arbeitsmodell
interkommunale Zusammenarbeit
Bürgerbeteiligung
Standortpolitik
Bildungseinrichtung
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
Haus des Kindes
Gleisdorf
Harald Pitters
Contracting-Modell
Smart District Mödling
Abwasserentsorgung
Reha-Zentrum Münster
e-pendler
Österreichischer Gemeindebund
Österreichischer Städtebund
Raiffeisen-Leasing
Thomas Wetzstein
Public Leader
Abwasser
Abfallwirtschaft
EDV
Personal
Public-Private-Partnership-Modell
Arnulf Wolfram

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten