immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Das Ländle baut auf Holz
Zumindest bis zur Corona-Krise sind die Preise in Vorarlberg weiter gestiegen. Die Maßnahmen gegen Baulandhortung scheinen noch nicht zu wirken. Der Baustoff Holz soll aber helfen, leistbares Wohnen zu gewährleisten.
Seit gut einem Jahr ist die neue Raumplanungsnovelle der Vorarlberger Landesregierung in Kraft. Dabei wurde etwa eine befristete Widmung von Bauflächen auf sieben Jahre eingeführt. Auch eine Schaffung von Siedlungsschwerpunkten und Verdichtungszonen der Gemeinden sind nun vorgesehen. Die Maßnahmen sollten Baulandhortung erschweren und so die Steigerungsraten bei den Grundstückspreisen der vergangenen Jahre einbremsen.
##Steigende Preise
Trotzdem sind die Preise auch im Jahr 2019 weiter gestiegen. Markus Hämmerle, Teamleiter Verkauf bei dem Vorarlberger Immobilienentwickler Zima, glaubt, dass es für eine Beurteilung der Wirksamkeit des Gesetzes noch zu früh ist. Er ist jedoch davon überzeugt, dass es noch nachgeschärft werden sollte. "Es ist aber ein erster Schritt in die richtige Richtung", so der Immobilienprofi. Um leistbares Wohnen zu gewährleisten, setzen Vorarlberger Immobilienentwickler auf Innovation. Als eine Lösung wird etwa der Holzmodulbau im mehrstöckigen mehrgeschossigen Wohnbau angesehen. "Vorarlberg ist ein Holzbauland - auch architektonisch", meint dazu Hämmerle. Die Zima hat die Lösung purelivin entwickelt. Das Konzept entstand aus der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Kaufmann Bausysteme aus Reuthe.
##Modulbau für Leistbarkeit
Bei diesem Ansatz werden seriell vorgefertigte Raummodule mit der Holzmassivbauweise nach dem Prinzip "plug & play" zu Wohneinheiten kombiniert. Die so entstehenden Gebäude sind laut der Zima zu 95 Prozent natürlich. Die Bauzeit vor Ort soll zudem lediglich ein Drittel betragen, der Betonanteil wurde auf 10 Prozent reduziert und das gesamte Gebäude kann laut dem Unternehmen zu 100 Prozent rückgebaut und recycelt werden. Drei Basismodule können beliebig zu 1 bis 4 Zimmer Wohnungen zwischen 22 und 74 m² kombiniert werden. "Ressourcenknappheit, Klimaerwärmung, steigende Baukosten, lange Bauzeiten, mangelhafte Ausführung - sind nur einige Punkte, die uns dazu bewegt haben, Bauen und Wohnen neu zu denken", erklärt Gerald Lußnig, Geschäftsführer von purelivin.
Bis dato wurden bereits Projekte im Bereich Hotels, Studentenhäuser, Sozialzentren und gemeinnützige Wohnungen mit rund 4.000 Modulen umgesetzt. Derzeit befinden sich weitere, reine purelivin Projekte mit über 350 Wohnungen und über 900 Modulen in Planung und Umsetzung. Ein Projekt mit etwa 100 Mikroapartments entsteht etwa gerade im Tiroler Wintersportort Serfaus. Die Vorfertigung würde eine sehr kurze Bauzeit ermöglichen, sodass das Projekt in den Sommermonaten realisiert und pünktlich zum Beginn der Skisaison fertiggestellt sein soll. Die Wohneinheiten werden dann den Mitarbeitern der Tourismusregion als Unterkünfte zur Verfügung stehen. Ein ähnliches Konzept betreibt auch das Unternehmen WoodRocks, das vor kurzem von Rhomberg-Bau gemeinsam mit der Firma Lean Works gegründet worden ist.
Der Holzsystembau soll gewährleisten, dass die Wohnungsgrundrisse je nach Lebensphase und Bedürfnis an den Nutzer anpassbar sind. Noch sind die Holzmodulbau-Lösungen aber noch nicht kostengünstiger als der Massivbau. Dafür müssen Systeme weiter aufgebaut und etabliert werden, so Hämmerle, der überzeugt ist, dass Holz der Rohstoff der Zukunft ist.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Weitere Artikel