immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Das Leben ist keine Generalprobe
Die Stadt Gmünd lag einst an der „toten Grenze“ im nördlichsten Zipfel Österreichs. Heute hat sich die prekäre Krisenzur antifragilen Chancenstadt gewandelt.
Den Waldviertlern wird gemeinhin ein „rebellischer Geist“ nachgesagt - sintemal den Gmündern: Die sollen überaus „sturschädlad“ sein, wie es auf gut Waldviertlerisch heißt. Im Folgenden einige „Spots“, wie sich die typische Waldviertler Stadt Gmünd - zum Positiven - entwickelt. Weil: Das Leben ist eben keine Generalprobe, wie es das Waldviertler Urgestein Heini Staudinger, berühmt-berüchtigter Produzent der „Waldviertler“ (Schuhe), auf den Punkt bringt. Der gleichnamige sehr sehenswerte Film von Nicole Scherg untersucht den „Waldviertler Spirit“: Beobachtet wird die Umsetzung einer Idee von einem besonderen Unternehmen, der „Waldviertler“-Schuhfabrik (in Schrems, Gmünds Nachbarort), in einer der (ehemals) prekärsten Regionen Österreichs, dem nördlichen Waldviertel.
##„1 Waldviertler = 3 Leut“
Dank Pionieren wie Staudinger entwickelt sich die ehemalige Krisenzur Chancenregion. In der rund 5.500 Einwohner zählenden Bezirksstadt Gmünd gibt es etwa ein neues Weiterbildungsangebot: Jugendliche, die nach ihrem letzten Schultag den Sprung in die Arbeitswelt nicht geschafft haben, können beim Projekt „Der zweite Anlauf“ auf ihr nächstes Ziel hintrainieren. Aktuell werden in Gmünd neun junge Menschen so „an der Hand genommen“. Gilt doch, was die Arbeitskraft eines „Hiesigen“ betrifft, schon seit jeher die Gleichung: „1 Waldviertler = 3 Leut“. Gmünd hat sich zu einer beliebten Tourismusdestination entwickelt: Das Sole-Felsen-Bad ist weit über die Landesgrenzen bekannt und für viele Menschen aus der Region Arbeitgeber. Dazu Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (ÖVP): „Zahlreiche Firmenneugründungen und -ansiedlungen, aber auch die ständige Expansion ansässiger Firmen zeugen vom wirtschaftlichen Aufschwung der ehemaligen Grenzregion.“ Auch im Bereich IT tut sich einiges. So eröffnete vor kurzem die Koppensteiner IT-Consulting OG: Wolfgang Koppensteiner kommt sogar aus dem Gemeindebereich, wo er viele Jahre IT-Betreuer von Gmünd war. Susanne Rank, die zweite Gesellschafterin, kommt ebenfalls aus dem öffentlichen Dienst. Zwischenfazit: „Ausgründungen“ aus dem kommunalen Bereich haben Zukunft. Auch und vor allem im Waldviertel. Support erhalten Jungunternehmer von der NÖ RIZ Gründeragentur.
##Ganz besonderer Wirtschaftspark
Eine Besonderheit findet sich direkt an der Grenze zu Tschechien: Seit Beginn der 1990er-Jahre existiert in Gmünd der grenzüberschreitende „Access“-Wirtschaftspark, der einzige seiner Art in Österreich. Als man vor einigen Jahren an die Schaffung eines Einkaufs- bzw. Fachmarktzentrums ging, platzierte man die Geschäfte genau zwischen den beiden Stadtteilen Gmünd-Neustadt und Altstadt. „Das hat sich bewährt, denn die Geschäfte liegen nun mitten in der Stadt und ziehen die Menschen nicht an den Rand unserer Gemeinde ab“, so Rosenmayer. Gut gegessen wird also weiterhin im historischen Stadtkern. Seit Mitte der 2000er-Jahre wurde ein neues Siedlungsgebiet im Norden der Stadt, auf dem sogenannten „Wasserfeld“, erschlossen. Die Menschen siedeln sich gern an, denn wenn das Leben keine Generalprobe ist, sollte man auch nicht mehr auf das gute Leben warten.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer
Tags
Österreich
Niederösterreich
kommunal
bundesländer
Weitere Artikel