Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 3 min

Das sind die größten Bauträger Österreichs

Analog zum Maklerranking führt das Immobilien Magazin ab sofort jährlich ein exklusives Bauträgerranking durch. [[br]]Das sind die ersten Ergebnisse. Mal ehrlich: Jede/r von uns ist gern auf der Gewinnerseite. Wir wollen die Größten, Besten und Schönsten sein. Mit unserem Unternehmen, im Beruf oder wenigstens zu Hause vor den eigenen Kindern. Gesunder Wettbewerb ist eine gute Sache. Er motiviert uns dazu, Höchstleistungen zu vollbringen und insgesamt das Niveau im entsprechenden Bereich zu heben. Und dieser Ehrgeiz vorne dabei zu sein, ist in jedem von uns tief verwurzelt. Denken wir zurück an die Schulzeit: Wer schreibt (mit möglichst geringem Einsatz) die besten Noten? Wer ist der beste Fußballer? Wer kriegt das hübscheste Mädchen oder den begehrtesten Burschen? Und ein wenig später: Wer hat das beste Auto, oder wer hat überhaupt schon ein Auto, und wer hat die schickste Wohnung, und wer hat als erster ein Boot, oder wer hat zumindest ein Moped und, und, und, oder, oder, oder … Und um den Ehrgeiz zu wecken, muss man nicht gleich den Marathon laufen oder Champion im ortsansässigen Kegelverein werden. Wettbewerb funktioniert in allen Lebenslagen – gerade auch im Beruf. Es beflügelt doch richtiggehend, in einem Ranking unter den Top-Plätzen zu landen. Und es belebt den Markt. Nur wer jeden Tag aufs Neue bereit ist sich zu verbessern, wird auch in Zukunft dazu in der Lage sein, sich auf dem Markt zu halten. Und das sind auch diejenigen, die bereit sind, an so einem Ranking teilzunehmen. Das Immobilien Magazin führt deshalb ja schon seit über einem Jahrzehnt das Immobilienmaklerranking durch, das von der Branche jedes Jahr mit Spannung erwartet und von vielen übernommen wird. Wer liegt wo vorne? Wer hat sich im Vergleich zum Vorjahr gesteigert? Wer hat sich verschlechtert? Und besonders interessant: Wer hat denn aller teilgenommen? Und weil dieses Konzept ein derartig großer Erfolg ist, haben wir uns entschieden, dieses Jahr ein neues Ranking einzuführen: das Bauträgerranking. Auch das Bauträgerranking wird künftig jedes Jahr den Teilnehmern Auskunft darüber geben, wer in der Branche wo steht. Beginnend mit dem Bauträgerranking gehen wir ab sofort bei den Rankings zusätzlich Kooperationen mit Spezialisten ein. Damit wollen wir ab sofort auch jene Marktteilnehmer mit einfließen lassen, die bislang das Licht der Öffentlichkeit gescheut hatten. Das Bauträgerranking wird in Kooperation mit dem KSV von 1870 durchgeführt, gleichzeitig haben wir alle österreichischen Bauträger aber auch direkt angeschrieben und kontaktiert. Dabei haben wir nicht nur die Umsatzstärke erhoben, sondern auch, wie viel NNF die Teilnehmer im letzten Jahr in den Assetklassen Wohnen, Gewerbe, Infrastruktur und Betreubares Wohnen geschaffen haben und wie hoch ihr Investvolumen in diesen Bereichen war. In den Assetklassen Büro, Studentenwohnen, Hotel und Logistik war der Rücklauf noch nicht groß genug, um ein sinnvolles Ranking zu erstellen. Resümierend kann über 2014 gesagt werden: Es war das große Jahr des Wohnbaus, und dieser zieht auch weiterhin an. Vor allem in den Ballungszentren. Auch im Bürobereich hat sich viel getan, hier setzt man auf Nachhaltigkeit und Individualisierung der Räume, um den neuen Formen des Arbeitens gerecht zu werden. Und schließlich stechen immer wieder einzelne Projekte einfach besonders hervor. Zum Beispiel der neue Wiener Hauptbahnhof, das größte Infrastrukturprojekt, das auch in seinem ganzen Umfeld Raum für das Wachsen neuer Wohnungen, Büros und Retail-Flächen bietet. Oder das Goldene Quartier nahe der Kärntnerstraße in Wien, das massenweise Luxusgeschäfte an den Standort gezogen hat. Oder auch die Seestadt – nicht nur die in Aspern, sondern auch die in Bregenz – die auf insgesamt 21.000 m² Wohn-, Büro- und Gewerbeflächen vereinen und der Hauptstadt von Vorarlberg neue Impulse in vielen verschiedenen Bereichen bringen wird. Deshalb haben wir im Zuge des großen Bauträgerrankings auch aktuelle Top-Projekte aus ganz Österreich gesammelt und als exemplarische Beispiele der Baubranche ausgewiesen. « [b]Das Bauträgerranking können Sie [url=http://www.immobilien-magazin.at/downloads/im_201501_bautraegerranking_2015.pdf]hier[/url] als PDF downloaden.[/b]
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Februar 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


PS
AutorPeter Stenitzer
Tags
Seestadt
Wohnen
Retail
Markt
Infrastruktur
Wiener Hauptbahnhof
Bauträgerranking
betreubares Wohnen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten