immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Das Waldviertel schaffte Turnaround
Starke Nachfrage nach gebrauchten Immobilien
Lange Zeit hatte das Waldviertel den Ruf als Abwanderungsgebiet. Das Bild hat sich aber in den vergangenen 10 Jahren gewandelt. Zwischen 2009 und 2017 sind um 3.369 mehr Hauptwohnsitzer zugewandert als abgewandert. Einen Anteil daran hat auch die Initiative „Wohnen im Waldviertel“ des Vereins Interkomm Waldviertel, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die kommunale Zusammenarbeit in der Region zu fördern. „2008 haben wir uns Gedanken gemacht, wie man die Region stärken kann. Blickt man zurück, sieht man, dass die Arbeit Früchte getragen hat“, so Johann Müllner, Obmann von Interkomm bei der gemeinsamen Pressekonferenz von Wohnen im Waldviertel und Raiffeisen Immobilien.
Aber nicht nur die Abwanderung wurde gestoppt, sondern auch die Wirtschaftskraft im Waldviertel wurde gestärkt. Laut Müller sind es vor allem Waldviertler selbst, die Betriebe in der Region eröffnen. Josef Wallenberger, Geschäftsführer von Wallenberger & Linhard Regionalberatung in Horn, sieht aber auch viele Pendler ins Waldviertel ziehen. „Viele Menschen müssen aufgrund von Home Office-Regelungen nicht mehr jeden Tag nach Wien“, erklärt er. Deswegen sei auch die Lebensqualität der Pendler im Waldviertel gestiegen. „Selbst ich als Waldviertler hatte ein falsches Bild von der Region“, erzählt Peter Weinberger, Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien NÖ, Wien & Burgenland. Die Nachfrage besonders nach gebrauchten Immobilien sei enorm und die Zeiten für ein billiges Einfamilienhau vorbei. Für ein gebrauchtes Einfamilienhaus zahle man heute, je nach Zustand und Baujahr, 800 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter. Die Preise für Grundstücken würden aber konstant bleiben. Denn die meisten Interessenten würden nicht selber bauen wollen. Deswegen rät Weinberger, leerstehende Einfamilienhäuser zu verkaufen. „Wenn die Preissteigerung für Grund und Boden den Wertverlust des alternden Hauses nicht kompensiert, dass entsteht ein Wertverlust“, erklärt er und empfiehlt, mit dem Verkaufsertrag eine Vorsorgewohnung in Wien zu kaufen. Raiffeisen Immobilien würde diesen Tausch mit Services unterstützen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Waldviertel
Markt
raiffeisen immobilien
Weitere Artikel