immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
So war der Immo FutureLab
Der Mensch im Mittelpunkt
Beim gestrigen Innovationskongress „Immo FutureLab 19: Der Mensch im Mittelpunkt“ im Reaktor in Wien-Hernals zeigten Experten aus unterschiedlichen Bereichen ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wege auf, um die Immobilienwirtschaft im Hinblick aktueller und zukünftiger Veränderungen vorzubereiten. Denn, so die Ausgangslage: Die klassischen Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten, Beruf und Freizeit, öffentlich und privat werden immer weiter miteinander verschmelzen. Das zunehmende Bedürfnis und die steigende Notwendigkeit, flexibel, mobil und permanent erreichbar zu sein, verstärken dieses Phänomen. Dadurch kommt es auch zu einer Veränderung der Wohnsituation, auf die sich die Immobilienbranche vorbereiten muss. Iris Einwaller, Veranstalterin und Geschäftsführerin der epmedia Werbeagentur, eröffnete den Innovationskongress und dankte den Sponsoren Consulting Company Immobilien GmbH, Delta Holding GmbH, Drees & Sommer GmbH Wien, EHL Wohnen GmbH, Flughafen Wien AG und der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).
Die Initiatoren Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der Delta Holding GmbH und Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, begrüßten die zahlreichen TeilnehmerInnen. „Um soziale Nachhaltigkeit zu erreichen, ist es notwendig, Gebäude nicht weiterhin singulär zu betrachten, sondern immer im Zusammenhang mit seiner Umgebung und deren BewohnerInnen. Wir wollen Bewusstsein dafür schaffen, dass jedes Gebäude eine Rolle im Zusammenspiel mit seiner Umgebung hat, die es zu erfüllen gilt.“, so Peter Engert. Kradischnig: „Wir müssen lernen, miteinander zu leben. Und vor allem müssen wir lernen zu teilen - nicht alles allein zu besitzen. Gemeinschaft benötigt die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung.“ Unter den hochkarätigen Vortragenden fanden sich unter anderem Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, Sandra Bauernfeind (EHL Wohnen), Walter Hammertinger (value one), Wolfgang Scheibenpflug (Flughafen Wien), Thomas Bergander (Quartier Heidestraße Berlin), Wolfgang Frey (Frey Architekten), Marc G. Höhne und viele mehr. Nach den Keynotes wurden die gewonnenen Inputs in der Creative Thinking Session der vier Hauptsponsoren Delta, Drees & Sommer, EHL Wohnen und ÖGNI aufgearbeitet und anschließend präsentiert. Fotos zum Event gibt es übrigens [url=http://www.flickr.com/photos/143945251@N08/albums/72157708817040042]hier[/url]
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Bauen
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Markt
Menschen
Events
Immo Future Lab
Weitere Artikel