immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Portfolioverwalter wollen Energieeffizienz erhöhen
Für knapp die Hälfte sind Energiekosten um mehr als 51 Prozent gestiegen
Im Kampf gegen den Klimawandel und steigende Kosten setzen deutsche Portfoliomanager verstärkt auf Energiesparen. Deepki, weltweit einer der wenigen Anbieter einer umfassenden ESG-Data Intelligence-Plattform, hat eine Umfrage unter 250 Portfolioverwaltern von Gewerbeimmobilien mit je 50 Befragten in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien durchgeführt. Demnach beabsichtigt die Mehrheit (88 Prozent) der Portfolioverwalter in Deutschland,
die Energieeffizienz in ihrem gesamten Immobilienportfolio zu verbessern, um der Energiekrise und den steigenden Energierechnungen entgegenzuwirken. Knapp die Hälfte (48 Prozent) der Befragten in Deutschland gab an, dass die Energiekosten in ihren Gewerbeimmobilienportfolios um mehr als 51 Prozent gestiegen sind. 18 Prozent dieser Befragten berichteten sogar von einem massiven Anstieg zwischen 71 bis 90 Prozent bei den Energiekosten. Der Bedarf an energieeffizienteren Gewerbeimmobilien steigt, da nachhaltigere Gebäude höhere Preise erzielen. Die Untersuchung zeigt, dass die Hälfte der Befragten in Deutschland eine Wertsteigerung von 11 bis 15 Prozent bemerkte. Weitere 32 Prozent gaben an, dass sie eine Wertsteigerung von 5 bis 10 Prozent erwarten, was die wachsende Nachfrage nach effizienteren Gebäuden seitens der Nutzer bestätigt.
Auf der anderen Seite rechnen 98 Prozent damit, dass die Energiekrise zu einem dramatischen Anstieg von unbewohnten Gebäuden führen wird, die in Bezug auf die Energieeffizienz nicht gut abschneiden. 92 Prozent der Befragten in Deutschland geben an, dass sie Gebäude mit schlechter Energieeffizienz schneller verkaufen wollen als ursprünglich geplant.
In Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien fallen die Ergebnisse ähnlich aus.
Vincent Bryant, CEO und Mitbegründer von Deepki, sagt: "Unternehmen in ganz Europa spüren die Auswirkungen der Energiekrise. Die Eigentümer von Gewerbeimmobilien sind da keine Ausnahme. Viele werden aktiv und treiben ihre Pläne zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden voran oder verkaufen Gebäude mit einer schlechten Energiebilanz."
Svenja Eisner, Head of DACH bei Deepki, ergänzt: "Der Immobiliensektor steht vor großen Herausforderungen. Die gestiegenen Energiepreise erhöhen die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. Die Umfrage untermauert, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für den Immobiliensektor in Deutschland mittlerweile ist."
LP
AutorLeon Protz
Tags
Deepki
Vincent Bryant
Svenja Eisner
Weitere Artikel