Marktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
P5 – The Property Kongress in Frankfurt
Er findet am 12. und 13. Juni in der PSD Bank Arena in Frankfurt statt
Die PSD Bank Arena in Frankfurt wird Mitte Juni zum Treffpunkt für die Immobilien- und Bauwirtschaft. P5 – The Property Kongress geht in die dritte Runde und bringt laut Veranstalter rund 4.000 Fachleute zusammen. Auf dem Programm stehen über 100 Sprecherinnen und Sprecher, 70 Masterclasses sowie ein umfangreicher Ausstellerbereich. In diesem Jahr tritt P5 mit einem neuen Konzept an: Die Veranstaltung versteht sich nicht mehr nur als Fachkongress, sondern will unter dem Motto „Wind of Change“ mit Erlebnisdesign auf Festivalatmosphäre setzten. Der Veranstaltungsort – ein Fußballstadion – ist dafür bewusst gewählt. Hinter dem Format stehen Family Office-Eigentümer Dominik Benner und Relationship-Manager Stefan Söhngen.
Ziel sei es, aktuelle Herausforderungen der Immobilienwirtschaft konstruktiv zu diskutieren – in einem Umfeld, das sowohl Fachlichkeit als auch Begegnung ermöglicht. Die Inhalte sind heuer breit gefächert: Themen wie ESG, Bestand, Finanzierung, Bauprozesse und digitale Entwicklungen bilden die Schwerpunkte. Ein Dutzend Diskussionspanels greift zentrale Fragen der Branche auf – etwa zur Zukunft des Neubaus, Zukunftsvisionen für die Branche, Handelsflächen als Invest oder Assetmanagement im Bestand. Auch technische und gesellschaftliche Aspekte wie nachhaltiges Bauen und PropTech finden ihren Raum. Ein zentrales Anliegen des Kongresses ist der Austausch: Neben klassischen Formaten setzt P5 auf kuratiertes Matchmaking, das gezielt Kontakte zwischen Entscheidungsträger:innen vermitteln soll. Ergänzt wird das Programm durch Rahmenangebote wie Live-Musik, Foodtrucks und separate Networking-Zonen. Unternehmen können sich noch bis zum 22. Mai als Aussteller, Partner oder Vortragende bewerben. Infos findet man auf der P5-Homepage.
Ziel sei es, aktuelle Herausforderungen der Immobilienwirtschaft konstruktiv zu diskutieren – in einem Umfeld, das sowohl Fachlichkeit als auch Begegnung ermöglicht. Die Inhalte sind heuer breit gefächert: Themen wie ESG, Bestand, Finanzierung, Bauprozesse und digitale Entwicklungen bilden die Schwerpunkte. Ein Dutzend Diskussionspanels greift zentrale Fragen der Branche auf – etwa zur Zukunft des Neubaus, Zukunftsvisionen für die Branche, Handelsflächen als Invest oder Assetmanagement im Bestand. Auch technische und gesellschaftliche Aspekte wie nachhaltiges Bauen und PropTech finden ihren Raum. Ein zentrales Anliegen des Kongresses ist der Austausch: Neben klassischen Formaten setzt P5 auf kuratiertes Matchmaking, das gezielt Kontakte zwischen Entscheidungsträger:innen vermitteln soll. Ergänzt wird das Programm durch Rahmenangebote wie Live-Musik, Foodtrucks und separate Networking-Zonen. Unternehmen können sich noch bis zum 22. Mai als Aussteller, Partner oder Vortragende bewerben. Infos findet man auf der P5-Homepage.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
P5 Kongress
Weitere Artikel