immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Der Klassiker der Klassen
Die Assetklasse schlechthin wird natürlich weiterhin eine große Rolle am Immobilienmarkt spielen, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene. Die Renditen sind vor allem im urbanen Raum sehr sicher.
Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter von EHL Immobilien sagt: „Die größte Stärke der Assetklasse liegt auf der Hand: Wohnen ist ein Grundbedürfnis.“ Und tatsächlich bleiben die Wohnungsmärkte in Europa einer aktuellen Studie von IPD und Catella Research zufolge im Fokus der Investoren. Der Wohnungssektor hat von allen Assetklassen in der letzten Dekade am besten performt, allerdings sind die Unterschiede in den Erträgen und den Performancetreibern zwischen den einzelnen Ländern und lokalen Märkten signifikant. Der Wohnsektor verzeichnet in diesen einen Total Return von 6,6 Prozent p.a., der sich aus einer stabilen Cash Flow Rendite von 4,1 Prozent p.a. sowie einem Wertzuwachs von 2,4 Prozent p.a. in den letzten 10 Jahren zusammensetzt. Der Wohnimmobilienmarkt musste in diesem Zeitraum als einziger keine negative Gesamtleistung verzeichnen. In den meisten Wohnungsmärkten sind die Kapitalwerte jetzt deutlich höher als vor der Finanzkrise im Jahr 2007. Zusammenfassend beobachten wir auf der einen Seite eine Reihe von Ländern, die auf ein hohes Niveau zurückkehren werden, aber dennoch volatil bleiben – dazu gehören Dänemark, Großbritannien und Schweden – und auf der anderen Seite stabile Märkte wie Deutschland und Finnland. „Für die kommenden Jahre erwarten Experten in Österreich weiterhin eine deutliche Steigerung der Nachfrage vor allem nach leistbaren Mietwohnungen, speziell in Ballungsräumen und besonders Wien. Kombiniert mit rückläufiger Wohnbauförderung und Rückgang der klassischen Immobilienfinanzierung trotz Tiefzinsphase sind Bauträger nunmehr dazu gezwungen, sich alternative Finanzierungsformen zu überlegen“, sagt Michael Pech, Vorstandsmitglied der ÖSW AG.
Der ÖSW hat beispielsweise gemeinsam mit der Erste Bank die ÖSW Wohnbauträger GmbH gegründet, um die Kernkompetenzen zwischen ÖSW und erste Bank zu bündeln: Die s Wohnbaubank der Ersten schafft durch entsprechende Emissionen eine Finanzierungsbasis, um mit vorwiegend institutionellen Finanzierungspartnern wie Vorsorgekassen oder Versicherungen eine langfristige, günstige Refinanzierungsbasis für Wohnbauten sicherzustellen. Die ÖSW bringt die langjährige Immobilienerfahrung mit, übernimmt die Entwicklung, die Realisierung sowie die Verwertung und die Verwaltung der Projekte. „Bis 2030 werden nach aktuellen Prognosen zwei Millionen Menschen in Wien leben. Dieses Bevölkerungswachstum erfordert Veränderungen der Haushaltsgrößen und benötigt ein entsprechendes Wohnungsangebot. Waren bis in die 1980er-Jahre über zwei Drittel der Menschen in Österreich in konventionellen Arbeitsverhältnissen, wird dieser Anteil bis 2020 auf rund 50 Prozent sinken. Die demographische Entwicklung zeigt einen Trend der zunehmenden Mobilität und Versingelung der Gesellschaft, dem vor allem eine neue Wohnform Rechnung trägt: das temporäre Wohnen“, so Pech. Ehlmaier sieht jedoch noch einen anderen starken Trend auf den Markt zukommen: „Die Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung werden auch bei der Planung der Wohnungen und der Allgemeinflächen immer mehr zu berücksichtigen sein. Betreutes Wohnen, behindertengerechte Wohneinheiten, Mehrgenerationeneinheiten, die ohne große Umbaumaßnahmen barrierefrei, bzw. behindertengerecht aufzurüsten sind, und neue Formen des Homeworking werden auch die Developer von Wohnimmobilien vor neue Herausforderungen stellen.“ «
[cite1]
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenPS
AutorPeter Stenitzer
Tags
Wohnen
Innovation
Markt
IPD
Michael Ehlmaier
Erste Bank
s Wohnbaubank
Catella Research
Michael Pech
ÖSW AG
Weitere Artikel