immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 3 min
Der Markt fordert Veränderung
Michael Mack, Mitglied der Geschäftsführung bei Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland, spricht mit Gerhard Rodler über die digitale Zukunft von Hausverwaltungen.
[b]Sie investieren als Raiffeisen Immobilien Wien mit immonow.at in ein Start-up-Unternehmen. Warum dieser Schritt?[/b] Michael Mack: Wir beobachten seit einiger Zeit ein verändertes Konsumentenverhalten: Unsere Kunden wünschen sich effiziente und kostengünstige digitale Lösungen in der Immobilienvermittlung. Der Markt verlangt nach einer Diversifizierung der Dienstleistungspalette des klassischen Maklers, und immonow ist eine innovative, digitale Variante, um diesen veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Denn unsere Antwort auf die Digitalisierung und mögliche gesetzliche Veränderungen - Stichwort Bestellerprinzip - kann nicht "more of the same" sein, sondern nur Innovation!
[b]Neben dem Angebot von immonow für private Vermieter bieten Sie auch Lösungen für Hausverwaltungen an - worin liegen die Vorteile?[/b] Mack: Die Vorteile liegen in der automatischen Beantwortung der Interessentenanfragen und dem digitalen Bewerbungsprozess, wodurch die zeitaufwändige Beantwortung von E-Mails und Telefonanfragen komplett wegfällt. Immonow bündelt den gesamten Vermietungs-Prozess und macht ihn dadurch effizienter und vor allem kostensparender. Hausverwalter definieren einmalig Kriterien für Wunschmieter - immonow matcht diese Kriterien automatisch mit den digitalen Selbstauskünften der Mietinteressenten und sortiert alle Anfragen live, übersichtlich und transparent inkl. Bewertung der Interessenten. Per Klick können Besichtigungstermine festgelegt und Mietinteressenten dazu eingeladen werden.
[b]Kern von immonow ist also der Matching-Algorithmus. Wie funktioniert dieser?[/b] Mack: Der Matching-Algorithmus bewertet alle Interessenten-Profile schnell, vollständig und zu 100 Prozent objektiv. Je mehr Übereinstimmungen der Wunschkriterien wie Haushaltseinkommen, Haushaltsart und -größe, Haustiere etc. immonow feststellt, desto höher klettert der potenzielle Mieter in der Interessentenliste. Diese Bewertung wird sodann übersichtlich und stets aktuell präsentiert und gibt Hausverwaltungen die Möglichkeit, Interessenten mit nur zwei Klicks zu Terminen einzuladen oder abzulehnen.
[b]Das heißt, immonow erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern macht die Suchenden für den Anbieter auch transparenter ...[/b] Mack: Richtig! Das System ist darauf ausgelegt, so viele Informationen über Mietinteressenten wie möglich bereits vor einer ersten Besichtigung zu sammeln und diese der Hausverwaltung 24/7 transparent darzustellen.
[b]Denken Sie, dass in PropTech-Lösungen wie immonow die Zukunft für die Immobilienbranche liegt?[/b] Mack: Ich denke, dass immonow ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung zur richtigen Zeit ist. Die Immobilienbranche darf sich digitalen Geschäftsmodellen bzw. PropTech-Lösungen nicht verschließen, sondern muss mutig in die Zukunft blicken und sollte mit vereinten Kräften in die digitale Zukunft schreiten - denn die Entwicklung in eine "digitalere Zukunft" ist nicht aufzuhalten.
[b]Ist der österreichische Markt überhaupt bereit für derartige neue Geschäftsmodelle?[/b] Mack: Ich denke, die Branche ist sich ihrer Wichtigkeit für die österreichische Volkswirtschaft bewusst, und auch das Bewusstsein für neue digitale Geschäftsmodelle ist bereits weit verbreitet. Der Markt, aber möglicherweise auch der Gesetzgeber, fordert Veränderungen ein, und der Großteil der Branche hat das auch bereits erkannt.
[b]Die Digitalisierung kommt also nicht erst in der Zukunft, sondern ist schon voll da ...[/b] Mack: Die Digitalisierung begleitet uns schon seit Jahren - denken Sie nur daran, wie das Geschäft des Verwalters, Vermittlers oder Entwicklers noch vor 10 Jahren ausgesehen hat. Einzig und allein die Geschwindigkeit und Tiefe der Weiterentwicklungen hat sich grundlegend verändert - was heute in einem Jahr passiert, hat vor 10 Jahren möglicherweise noch drei Jahre benötigt. Daher sehe ich der digitalen Zukunft auch nicht mit Angst, sondern mit Freude entgegen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Österreich
Meinung
Markt
Menschen
Michael Mack
raiffeisen immobilien
Weitere Artikel