immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Der neue Primus in Asien
Markt der Woche: Gestern, Donnerstag, titelte die Zeitung China Daily, dass Shanghai Tokio als attraktivsten Immobilieninvestmentmarkt Asiens abgelöst hat. Ein Grund den Markt näher zu beleuchten.
Die ehemalige Kolonialstadt Shanghai ist die bedeutendste Industriestadt Chinas und einer der größten Städte der Welt. Dass Shanghai vor kurzem zum größten Immobilieninvestitionsmarkt Asiens aufstieg, verdankte die Stadt vor allem großvolumigen Transaktionen. So kaufte etwa ARA Asset Management, ein Immobilienfond aus Singapur, vergangenes Jahr den Centurylink Complex um 2,93 Milliarden US-Dollar. Nach New York, London, Los Angeles und Paris lag Shanghai 2016 auf den fünften Platz, was Immobilieninvestitionen betrifft.
Am Wohnmarkt hat die Regierung mit Eingriffen für eine Abkühlung gesorgt. Das Transaktionsvolumen im vierten Quartal 2016 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum laut einer Studie von JLL deswegen um 29 Prozent gesunken. Die Wohnungspreise im Sekundärmarkt stiegen hingegen um 2,7 Prozent.
Die Büromieten gingen im Vorjahresvergleich um 0,8 Prozent rauf. Wobei vor allem die Mieten für dezentrale Büros teurer wurden (4,4 Prozent). JLL erwartet aber für den Office-Bereich eine steigende Leerstandsquote.
Die Mieten im Retail-Bereich sind im vierten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 Prozent gestiegen. Besonders der Food-and-Beverage-Bereich entwickelte sich stark. JLL weist der Assetklasse Einzelhandel ein weiteres moderates Wachstum aus.
SP
AutorStefan Posch
Tags
International
China
Shanghai
JLL
Markt der Woche
Weitere Artikel