immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Wer sind die Käufer?
Durchschnittlich 44 Jahre, 248.000 Euro pro Wohnung
Der durchschnittliche Wohnungskäufer in Wien ist rund 44 Jahre alt und gibt etwa 248.000 Euro für den Wohnungskauf aus. 38 Prozent aller gekauften Wohnungen in der Bundeshauptstadt sind fremdfinanziert, also mit einer Hypothek im Grundbuch belegt, in 65 Prozent der Fälle von einer der drei großen Banken Bank Austria, Raiffeisenbank oder Erste Bank & Sparkassen. Das ergab jetzt die aktuelle Auswertung von IMMOunited, bei der mehr als 2.000 Transaktionen aus den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres mit einem Gesamtvolumen von über 530 Millionen Euro analysiert wurden.
Bei der Auswertung wurden die Nettokaufpreise der Wohnungen in die Kategorien „günstig“, für Wohnungen bis 150.000 Euro, „mittel“, für Wohnungen von 150.000 bis 400.000 Euro und schließlich „teuer“, für Wohnungen ab 400.000 Euro Kaufpreis eingeteilt. Die Ergebnisse zeigen, dass mit rund 45 Prozent fast die Hälfte aller teuren Wohnungen fremdfinanziert wurden. Im Vergleich zu günstigen Wohnungen, von denen knapp 35 Prozent fremdfinanziert sind, werden teurere Objekte aber zu einem deutlich geringeren Anteil fremdfinanziert: Während hier im Durchschnitt nur eine Besicherung in Höhe von rund 74 Prozent des Kaufpreises im Grundbuch eingetragen wird, sind günstige Wohnungen im Falle einer Finanzierung zur Gänze fremdfinanziert. Wohnungen der mittleren Kategorie werden in 38 Prozent der Fälle und zu durchschnittlich etwa 90 Prozent belehnt.
Um Rückschlüsse auf die Altersstruktur der Wohnungskäufer und -finanzierer ziehen zu können, wurden die Transaktionen zusätzlich in Hinblick auf verschiedene Altersspannen (0 bis 30 Jahre, 30 bis 45 Jahre, 45 bis 65 Jahre und 65 bis 90 Jahre) ausgewertet. Der jüngste Wohnungskäufer im vergangenen Jahr war 9 Jahre (die Transaktion wurde von der Mutter abgewickelt), der älteste 90 Jahre alt. Es ist auffällig, dass die unter 30-Jährigen verstärkt günstige und mittelteure und nur sehr selten teure Wohnungen (~6%) kaufen. Anders verhält sich die Sache am anderen Ende der Altersspanne: Die 65- bis 90-Jährigen kaufen in fast 20 Prozent der Fälle Wohnungen ab 400.000 Euro.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
Transaktionen
Immounited
Weitere Artikel