immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Mehr Mietwohnungen am Wiener Markt
... das, weil Investoren Großprojekte kaufen
Paradigmenwechsel am Wiener Wohnimmobilienmarkt. Waren im freifinanzierten Neubaubereich zuvor mehr Eigentumswohnungen am Markt, sind es jetzt Mietwohnungen, die das Angebot dominieren. Auch das Angebot an potenzielle Vorsorgewohnungen geht sukzessive zurück. Laut dem aktuellen Update zum Wiener Wohnungsmarkt der EHL hat das einen besonderen Grund: Auch im dritten Quartal ist der Nachfragedruck von institutionellen Investoren extrem hoch, weswegen zahlreiche große Neubauprojekte samt und sonders von diesen gekauft und dann als Mietwohnungen angeboten werden.
Bis zum dritten Quartal sind rund 8.000 neue Wohnungen fertiggestellt worden, dank der starken Nachfrage sind diese vom Markt problemlos aufgenommen worden, heißt es von der EHL. Die im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höhere Zahl neuer Wohnungen habe aber dazu geführt, dass der über mehrere Jahre hinweg aufgebaute Nachfrageüberhang nach und nach verringert wird. EHL macht das am Umstand fest, dass zwar Eigentumsprojekte im dominanten mittleren Preissegment immer noch vor Fertigstellung großteils verwertet werden, dennoch aber der Zeitabstand zwischen Fertigstellung und Vermarktungsschluss des vollständigen Projekts wieder länger wird.
Im Gesamtjahr erwartet man eine weiterhin moderate Preisentwicklung: Die Mieten werden in den kommenden Jahren Anstiege in etwa im Bereich der Inflationsrate anziehen, bei Eigentumswohnungen ist ein Preisanstieg zwischen 3,0 und 4,0 Prozent jährlich zu erwarten. Aktuell rangieren die Mieten durchschnittlich bei zwischen 9,5 und 12,2 Euro, die Preise zwischen 2.500 Euro und 5.200 Euro, ausgenommen erster Bezirk, wo für den m² ab 14.900 Euro/m² zu bezahlen sind.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Österreich
International
Markt
EHL
Weitere Artikel