Immomedien
Immobilien Magazinimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Deutsche Mieten steigen

Neubaumieten werden auf 30 Euro/m² steigen

Die Kombination aus hohen Energiepreisen, Angebotsknappheit, den Klimazielen für Wohngebäude und Geschäftsmodelle zur Umgehung der Mietpreisbremse wird nach der Analyse von Prea-CEO Gabriel Khodzitski die Mietpreise in Deutschland in den kommenden Jahren in Höhen treiben, „die wir in Deutschland bislang nicht gekannt haben“. Khodzitski vertraut bei seinen Aussagen auf sein lernendes Datenanalysesystem Mercury. Dieses misst, bewertet und prognostiziert die Marktaktivitäten für jede Makro- und Mikrolage in Deutschland.
Im Durchschnitt über alle A-Städte kletterten die Mieten im Neubau im vergangenen Jahr um 8,9 Prozent. Dabei gibt es aber regionale Unterschiede. Während in Berlin, Hamburg und München die Neubau-Mieten gegenüber dem Vorjahr u m²4,1 Prozent, 19,1 Prozent und 9,3 Prozent wuchsen, sind sie z.B. in Düsseldorf leicht gefallen. Auch in kleineren D-Städten sowie Städte mit hohen Leerstandszahlen sei es für Vermieter vergleichsweise schwierig die höheren Neubau-Mieten durchzusetzen, besagt die Prea-Analyse. So etwa in Kaiserslautern (Mietpreisrückgang im um -8,3 Prozent im Jahresvergleich, und Oberhausen (-7,1 Prozent).
Im Neubausegment geht Prea in „absehbarer Zukunft“ von Mieten aus, die bei 30 Euro/m² und mehr liegen. Angesichts des anhaltenden Nachfrageüberhangs werde sich ein solches Niveau auch „nachhaltig etablieren“. In gut saniertem Bestand könnten die Mietpreise in Städten bis zu 25 Euro/m² erreichen. „Diese neue Welt des Mietmarkts müssen wir akzeptieren“, sagt Khodzitski. In anderen europäischen Ländern hätten sich die Mietpreise in den Städten schon längst dorthin entwickelt. Aus Sicht der Eigentümer, Bauenden und Investoren seien diese Preise angesichts der hohen Kosten und Auflagen auch angemessen. Gerade institutionelle Investoren wie Versorgungswerke, die sich mitunter mit hohen Mietpreisen schwer täten, könne er nur „zum Investieren ermuntern“. Durch Nichtstun und nicht bauen würde sich die Markt- und Mietpreislage auch nicht entspannen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. Juli 2023 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Deutschland
prea
Mietpreise

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten