immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Deutsche Bauwirtschaft ist zuversichtlich
Umsatzwachstum von 4,2 Prozent für 2020 erwartet
Die deutsche Bauwirtschaft zeigt sich zuversichtlich für das kommende Jahr und erwartet ein Umsatzwachstum jenseits der Vier-Prozent-Marke. „Wir blicken auf ein gutes Baujahr 2019 und erwarten ein Umsatzwachstum von fünf Prozent, das entspricht einem Umsatz von 354 Milliarden Euro, den unsere 370.000 Mitgliedsbetriebe erwirtschaftet haben. In 2020 wird der Branchenumsatz auf fast 370 Milliarden Euro steigen, was einem Plus von 4,2 Prozent entspricht“, so der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes. Wachstumstreiber in der Bauwirtschaft bleibt vorerst noch die Neubautätigkeit. In dieser Sparte wird mit 845.000 Beschäftigten ein Umsatz von 125 Milliarden Euro erwirtschaftet, was einem Plus von 6,2 Prozent entspricht. „Für 2020 rechnen wir mit einem weiteren Anstieg um 4,8 Prozent auf knapp 131 Milliarden Euro,“ so Nachbauer. Hier wirkt sich die hohe Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsgebieten weiter positiv aus. „Daher rechnen wir mit der Fertigstellung von ca. 300.000 bis 310.000 neuen Wohnungen in 2019 bzw. in 2020, nach 287.000 in 2018.“
Allerdings würden weiterhin Sozialwohnungen fehlen. Obwohl in den letzten 10 Jahren durchschnittlich 81.100 Wohneinheiten pro Jahr aus der Sozialbindung gefallen seien, würde das Fertigstellungsniveau nur gut ein Drittel des Bedarfs erreichen. Nachdem der Bund den sozialen Wohnungsbau im kommenden Jahr mit einer Milliarde Euro fördert, seien nun Länder und Kommunen in der Pflicht, entsprechende Wohnungsbauprojekte auf den Markt zu bringen.
SP
AutorStefan Posch
Tags
International
Deutschland
Markt
Bau
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Weitere Artikel