immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Deutsche C-Städte mit Potenzial
Kaufpreisfaktor zwischen 20 und 25
In Deutschland galt lange ein Kaufpreisfaktor von 20 als Richtwert für ein sehr rentables Immobilieninvestment. Das bedeutet, Anleger haben den Kaufpreis durch die erwirtschafteten Mieteinnahmen nach 20 Jahren wieder ausgeglichen. Inzwischen hat sich der Maßstab jedoch verschoben. In den meisten deutschen Regionen gilt mittlerweile ein Kaufpreisfaktor von 25 als gängiger Wert und auch Vervielfältiger von 30 sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Besonders in Großstädten und Metropolen übersteigen die Kaufpreisfaktoren diese Schwelle oft um ein Vielfaches.
„Die Kaufpreis-Mieten-Schere geht weiter auseinander. Kaufpreisfaktoren zwischen 15 und 19, wie es sie vor zehn Jahren noch gab, sind auch in den deutschen C-Städten heute sehr selten. Dennoch gibt es einige sehr interessante Standorte, wie zum Beispiel Saarbrücken, Magdeburg oder Wuppertal, wo Investoren attraktive Anlageoptionen finden“, sagt Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei Von Poll Immobilien.
Insgesamt sieben der 22 analysierten Standorte weisen einen Kaufpreisfaktor bei Eigentumswohnungen zwischen 20 und 25 auf. In Wuppertal (Kaufpreis 1.648 Euro/m²), dem Schlusslicht des Rankings, ist ein Investment aktuell am attraktivsten. Immobilienkäufer müssen dort im Schnitt 20,5 Jahreskaltmieten einrechnen. Dicht darauf folgen Magdeburg (Kaufpreis 1.545 Euro/m²) mit einem Vervielfältiger von 21, Saarbrücken (Kaufpreis 1.978 Euro/m²) mit 21,8 sowie Mönchengladbach (Kaufpreis 1.858 Euro/m²) mit 21,9. „Magdeburg ist nicht nur die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, sondern gleichzeitig eine beliebte Universitätsstadt. Das sowie die positive Entwicklung der Stadt, aber auch die gute Infrastruktur durch die Anbindung an die Autobahnen A2 und A14 machen Magdeburg attraktiv für Investoren. Das merken wir vor allem an der verkürzten Vermarktungsdauer“, weiß Heike Hoffmann, Geschäftsstellenleiterin des Von Poll Immobilien Shops in Magdeburg. Doch auch in Mülheim an der Ruhr (Kaufpreis 2.085 Euro/m²), Bielefeld (Kaufpreis 2.291 Euro/m²) und Erfurt (Kaufpreis 2.267 Euro/m²) finden Interessenten noch Kaufpreisfaktoren zwischen 23,7 und 25,1.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Investment
Wohnen
International
Deutschland
Markt
Von Poll Immobilien
C Städte
Weitere Artikel