Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Deutsche Renditen im Sturzflug

Geschäftshäuser-Renditen sinken auf 3,3 Prozent

Nachdem die Investmentumsätze am deutschen Immobilienmarkt bereits seit 2010 kontinuierlich steigen, „explodierte“ der Investmentmarkt 2015 förmlich und erreichte u.a. auch dank einiger Großtransaktionen mit rund 78 Mrd. Euro (Wohnportfolios und gewerbliche Investments) nahezu den Spitzenwert des Jahres 2007 (78,6 Mrd. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dieser Wert eine Steigerung um rund 48 Prozent (2014: 52,8 Mrd. Euro). Gegenüber dem Rekordjahr 2007 hat sich indessen der Anteil der Wohnportfolios am gesamten Transaktionsvolumen 2015 mit fast 30 Prozent verdoppelt: Das Transaktionsvolumen auf dem gewerblichen Investmentmarkt stieg 2015 um 38 Prozent auf insgesamt 55 Mrd. Euro (2014: rd. 39,9 Mrd. Euro). Dieser Wert liegt zudem 58 Prozent über dem Durchschnitt der jüngsten Dekade (Ø 2005 bis 2014: 34,7 Mrd. Euro). Da institutionelle Anleger weiter auf die Sicherheit gut vermieteter Top-Immobilien in Toplagen setzen, bleiben die Spitzenrenditen dort stark unter Druck. Parallel sinken auch in den Nebenlagen bzw. B-Standorten die Renditen bei steigender Risikobereitschaft, im Mittel von 2014 auf 2015 um ca. 30 Basispunkte. Für Top-Geschäftshäuser liegen die Spitzenverzinsungen im Mittel der DIP-Standorte aktuell bei rund 4,65 Prozent (2014: 4,89 Prozent). Deutlich verzinsungsattraktiver sind SB- bzw. Fachmärkte. Hier liegen die Einstiegsrenditen über alle DIP-Standorte in der Spitze bei 6,75 Prozent (2014: 6,95 Prozent). Die höchsten Einstiegsrenditen erzielen (noch) Logistikimmobilien. Sie erreichen aktuell im Mittel 7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreswert (2014: 7,5 Prozent) bedeutet dies indessen einen markanten Rückgang um 50 Basispunkte. München ist nach wie vor die teuerste der Big-7-Städte in Deutschland: Für Geschäftshäuser wird eine Bruttorendite von nur mehr 3,3 Prozent gezahlt - mit weiter sinkender Tendenz. „Im Rahmen dieser Entwicklungen stellen wir fest, dass sich die bereits 2014 von DIP beobachtete zunehmende Diversifikation und damit verbundene Ausrichtung nationaler und internationaler Käufergruppen auf B-Objekte bzw. B-Lagen in den Metropolen, besonders aber auf B- und C-Städte weiter verstärkt hat“, beschreibt DIP-Sprecher Henrik Hertz die Marktentwicklung.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. Februar 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Wohnen
Office
International
Deutschland
Retail
Markt
München
DIP
investmentmarkt

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten