Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Deutscher Immomarkt stabilisiert
Gebrauchtwohnungen steigen im Preis
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt zum Jahresbeginn 2025 deutliche Zeichen der Stabilisierung. Laut dem aktuellen WohnBarometer von ImmoScout24 sind die Angebotspreise für Bestandswohnungen im ersten Quartal bundesweit um +1,4 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich ergibt sich ein Plus von +1,1 Prozent. Auch die Preise für Neubauwohnungen legten um +0,7 Prozent zu – trotz eines noch leicht negativen Jahresvergleichs von -1,4 Prozent.
Auffällig ist der starke Nachfrageschub, der mit den wieder leicht steigenden Zinsen im Februar und März 2025 einherging. Viele Kaufinteressenten wollen sich noch schnell günstige Finanzierungsbedingungen sichern, bevor ein weiterer Zinsanstieg erfolgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage im Umland der Metropolen um 16 Prozent und in kreisfreien Städten sogar um 17 Prozent gestiegen.
In den Top-8-Metropolen entwickeln sich die Preise weitgehend positiv. München führt weiterhin mit einem Quadratmeterpreis von 8.611 Euro im Bestand und 11.303 Euro im Neubau. Besonders deutliche Preiszuwächse bei Bestandswohnungen wurden in München (+1,9 %) und Düsseldorf (+1,4 %) verzeichnet, während im Neubausegment Leipzig (+1,6 %) und Berlin (+1,5 %) an der Spitze liegen.
Die ImmoScout24-Daten belegen: Trotz makroökonomischer Unsicherheiten gewinnt der Immobilienmarkt wieder an Attraktivität – nicht zuletzt durch die wiedergewonnene Preisstabilität in zahlreichen Regionen Deutschlands.
Auffällig ist der starke Nachfrageschub, der mit den wieder leicht steigenden Zinsen im Februar und März 2025 einherging. Viele Kaufinteressenten wollen sich noch schnell günstige Finanzierungsbedingungen sichern, bevor ein weiterer Zinsanstieg erfolgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage im Umland der Metropolen um 16 Prozent und in kreisfreien Städten sogar um 17 Prozent gestiegen.
In den Top-8-Metropolen entwickeln sich die Preise weitgehend positiv. München führt weiterhin mit einem Quadratmeterpreis von 8.611 Euro im Bestand und 11.303 Euro im Neubau. Besonders deutliche Preiszuwächse bei Bestandswohnungen wurden in München (+1,9 %) und Düsseldorf (+1,4 %) verzeichnet, während im Neubausegment Leipzig (+1,6 %) und Berlin (+1,5 %) an der Spitze liegen.
Die ImmoScout24-Daten belegen: Trotz makroökonomischer Unsicherheiten gewinnt der Immobilienmarkt wieder an Attraktivität – nicht zuletzt durch die wiedergewonnene Preisstabilität in zahlreichen Regionen Deutschlands.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Immobilienmarkt
Preise
München
immoscout24
Weitere Artikel