Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Deutschland will WEG-Gesetz reformieren

In Österreich steht das noch bevor

Während in Österreich über eine Änderung des WEG diskutiert wird - vor allem eine vereinfachte Beschlussfähigkeit ist hier angedacht (immoflash berichtete), hat sich auch in Deutschland die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD auf eine Novelle des Wohnungseigentumsgesetz verständigt. Genauso, wie in Österreich geplant, soll in diesem auch hier Sanierungen, Umbauten sowie der Einbau von Elektroladesäulen erleichtert werden. Die Novelle sieht hierbei eine Senkung der erforderlichen Mehrheiten vor. Allerdings könne in Zukunft ein einzelner Wohnungseigentümer den Einbau einer Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge, einen barrierefreien Umbau, Einbruchsschutz oder Glasfaseranbindung von den anderen Eigentümern verlangen, solange er selbst die Kosten dafür trägt. Wenn die Neuerungen wie geplant im September durch den Bundestag gehen, könnten sie bereits im November in Kraft treten. Etwas anders in Österreich: im Plan des Justizministeriums soll in Zukunft nur noch ein Drittel der Eigentümergemeinschaft anwesend sein müssen, um diesbezügliche Beschlüsse fassen zu können. Das Einstimmigkeitsprinzip soll aber - entgegen vorangegangenen Plänen - bleiben, wie der immoflash vergangene Woche berichtet hatte. Am Plan zur Senkung der Beschlussfähigkeit gab es vonseiten der Immobilienwirtschaft Kritik. Man befürchtet, dass die Interessen einzelner Eigentümer dadurch beeinträchtigt werden könnten.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 08. September 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
Tax & Law
Wohnungseigentumsgesetz

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten