Immomedien
Büroimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Deutschlands Büromärkte zeigen Resilienz

Flächenumsatz steigt trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Der deutsche Büroimmobilienmarkt sendet im dritten Quartal 2025 positive Signale: Mit rund 2 Millionen Quadratmetern liegt der Flächenumsatz in den acht wichtigsten Bürohochburgen (Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München) um 3,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Damit stabilisiert sich der Markt auch ohne konjunkturellen Rückenwind und zeigt, dass gerade im mittleren Flächensegment – zwischen 5.000 und 10.000 Quadratmetern – wieder Dynamik einkehrt. Die Nachfrage konzentriert sich zunehmend auf moderne Neubauflächen mit Green-Building-Zertifikaten und hoher Lagequalität.

Frankfurt übernimmt mit einem Flächenumsatz von über 500.000 Quadratmetern die Spitzenposition, gefolgt von München und Berlin. Während sich Berlin bei Großabschlüssen zurückhält, zeigt sich das Segment kleiner und mittlerer Anmietungen rege. Leerstände steigen zwar weiter, aber deutlich moderater, und betragen insgesamt rund 8,4 Millionen Quadratmeter. Der Anstieg betrifft vor allem dezentrale Lagen und ältere Objekte – bei Premiumflächen bleibt das Angebot knapp. In Städten wie Frankfurt, München und Düsseldorf sind erstklassige Neubauflächen bereits vor Fertigstellung stark vorvermietet.

Auch die Spitzenmieten setzen ihren Aufwärtstrend fort: In Berlin kletterten sie auf 47 Euro pro Quadratmeter, in Düsseldorf auf 46 Euro. Der Durchschnitt der Mieten stieg im Jahresvergleich um 8 Prozent, wobei Frankfurt mit 30,20 Euro die Liste anführt. Die Nachfrage nach hochwertiger Ausstattung, Nachhaltigkeit und guter Erreichbarkeit bestimmt zunehmend die Mietentscheidung.

Für den restlichen Jahresverlauf bleiben die Aussichten verhalten optimistisch. Die zunehmende Abschlussaktivität im mittleren Segment sowie anhaltende Großgesuche lassen auf ein leicht höheres Jahresergebnis als 2024 hoffen. Langfristig könnten die angekündigten Investitionen der deutschen Bundesregierung in Infrastruktur und Klimaschutz wichtige Impulse liefern – auch für den österreichischen Markt, der traditionell eng mit den deutschen Entwicklungen verknüpft ist. Der Trend zu hochqualitativen Büroflächen dürfte sich somit auch im DACH-Raum fortsetzen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Berlin
München
Düsseldorf
2024
2025

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten