immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
DGNB mit neuer Zertifizierung
Für Österreich und angrenzende Staaten bietet es ÖGNI an:
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat zwei wichtige Weiterentwicklungen ihrer Zertifizierung abgeschlossen. Veröffentlicht wurde zum einen die internationale Version des DGNB Systems für Neubauten, das erstmals für eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäudenutzungen anwendbar ist. Mit dem ganzheitlichen, lebenszyklus- und performanceorientierten Nachhaltigkeitsansatz gilt es weltweit als das fortschrittlichste Zertifizierungssystem für Gebäude. Es umfasst alle wesentlichen Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Circular Economy und Gesundheit. Auch für die Zertifizierung von nachhaltigen Quartieren gibt es eine neue Version des DGNB Systems. Als Planungs- und Optimierungstool hilft es dabei, Stadtquartiere, Gewerbegebiete und Industriestandorte so zu entwickeln, dass sie auf die Bedürfnisse der Menschen einzahlen und dabei ökonomisch sinnvoll, ressourcenschonend und klimagerecht sind.
Das österreichische Pendant der DGNB, die ÖGNI, biete dieses neue Modell für Österreich und einige angrenzende Staaten, nämlich Ungarn, die Slowakei und Kroatien an. Mit der neuen internationalen Version der Neubauzertifizierung werden übrigens weltweit Maßstäbe gesetzt. Es ist im Vergleich zu anderen Labels das ambitionierteste, differenzierteste und zukunftsorientierteste. Eine Besonderheit der Zertifizierung: Bei der Anwendung im Ausland berücksichtigt es spezifische lokale Anforderungen, so etwa die regulatorischen, klimatischen und kulturellen Gegebenheiten. Entsprechend ist die internationale Version des DGNB Systems auch deutlich mehr als eine Übersetzung der deutschsprachigen Version.
Außedem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Innovation
DGNB
ÖGNI
Weitere Artikel