immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
DGNB und Weltbank arbeiten zusammen
Gegenseitige Anerkennung von Zertifizierungen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), nach deren System auch die heimische ÖGNI zertifiziert, hat kürzlich mit der International Finance Corporation (IFC) der Weltbank eine Zusammenarbeit vereinbart, in dessen Rahmen Synergien zwischen dem DGNB Zertifizierungssystem und dem Zertifikat EDGE (Excellence in Design for Greater Efficiency) genutzt werden sollen. Die EDGE Zertifizierung des IFC wird weltweit in bisher 130 Ländern angewandt. Der Fokus des Systems liegt insbesondere in Schwellenländern. In der anstehenden Pilotphase soll nun erarbeitet werden, wie die Themen, die in beiden Systemen bereits vorhanden sind, noch besser aufeinander abgestimmt werden können. Die Frage, in welchem Ausmaß diese Anerkennung erfolgen kann, soll im Rahmen der Zusammenarbeit bestimmt werden.
„Als DGNB wollen wir mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen dazu beitragen, dass weltweit nachhaltige und damit bessere Gebäude gebaut werden“, so , Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Unser Zertifikat dient dabei als Planungstool und als unabhängige Verifikation der geplanten und gebauten Qualität. In diesem Kontext möchten wir unseren Beitrag zum Wissenstransfer leisten - über eine gegenseitige Anerkennung der einmal geprüften Inhalte zwischen dem DGNB System und dem EDGE Zertifikat“, so Lemaitre. Prashant Kapoor, Leiter Green Buildings bei der IFC sieht die Zusammenarbeit mit der DGNB als einen „wichtigen Meilenstein“ an. Es sei das erste Mal, dass internationale Green-Building-Standards aufeinander abgestimmt werden - zum Vorteil der Kunden. „Gemeinsam können wir den Status Quo unseres gemeinsamen Gegners, der 'Brown Buildings', bekämpfen, indem wir anderen aus dem Green-Building-Sektor die Möglichkeit geben, noch besser zusammenzuarbeiten“, so Kapoor.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
DGNB
Christine Lemaitre
Weitere Artikel