Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Die Angst vor den Stranded Assets

Die größten Risiken liegen in Einzelhandel und Industriesektor

Nach einer aktuellen Umfrage von ESG- und Data-Intelligence-Anbieter Deepki tickt im europäischen Gewerbeimmobilien-Markt eine Zeitbombe: Nach Einschätzung von mehr als der Hälfte der befragten Immobilienmanager:innen sind 30 Prozent oder mehr der von ihrer Organisation gehaltenen Gewerbeimmobilien als Stranded Assets einzustufen – also als Vermögenswerte, die dauerhaft von Wertverlusten bis hin zum Totalverlust bedroht sind. Befragt wurden mehr als 250 Manager:innen von Immobilienportfolios in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien. Zusammen verantworten sie ein geschätztes Vermögen in Höhe von über 226 Milliarden Euro.
Ausschlaggebend für die Einstufung als Stranded Asset ist hier der energetische Zustand der Gebäude. Die Hälfte der befragten Personen sieht für 20-40 Prozent des entsprechenden Immobilienportfolios die Gefahr, dass diese in den kommenden drei Jahren zu Stranded Assets werden, 40 Prozent befürchten dies für 40-70 Prozent der Assets im Portfolio. Die Mehrheit (94 Prozent) der Umfrageteilnehmer:innen verweist darauf, dass das Risiko eines Abschlags für nicht energetisch hochwertige Immobilien („brown discount“) und für die daraus resultierende Attraktivität des Gebäudes hoch sei und zu längeren Leerständen und letztlich einem Einnahmeverlust führen könnte. Dementsprechend ist auch die Mehrheit der befragten Immobilienverwalter und -eigentümer der Meinung, dass die Reduzierung, Abschwächung oder Begrenzung des finanziellen Risikos dieser Gebäude ein Thema für das Management sei. 15 Prozent messen dem Ergreifen von Maßnahmen eine extrem hohe Priorität bei, 59 Prozent eine ziemlich hohe Priorität und 26 Prozent stufen dies als lediglich mittelhohe Priorität ein.
Besonders betroffen mit Blick auf die Sektoren sind der Einzelhandel, wie 29 Prozent der Umfrageteilnehmenden angaben, gefolgt vom Industriesektor (26 Prozent), Bürosektor (13 Prozent), der Gesundheitsbranche (10Prozent) und Wohnimmobilien (9 Prozent).

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 27. Juni 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Deepki
Stranded Assets
Gewerbe
Einzelhandel
Industrie

Weitere Artikel