Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Die dritte Piste kommt

VwGH erlaubt den Bau

Aufatmen bei der Flughafen Wien AG: Laut dem Verwaltungsgerichtshof (VwGH) darf die dritte Piste gebaut werden, er lehnte heute die Revisionen der Bürgerinitiativen und Anrainer, die sich gegen den Bau gestemmt haben, letztinstanzlich ab. Damit endet ein jahrelanges Verfahren, wobei Anrainer und Bürgerinitiativen durch die geplante dritte Piste zusätzlichen Fluglärm vor allem bei Landungen ins Treffen geführt hatten. Da allerdings die dritte Piste laut Antrag des Flughafen Wien nicht für solche Landungen vorgesehen seien, gelte die Genehmigung auch nicht für diese Verwendung. Laut Entscheid, der dem immoflash vorliegt, müsse aufgrund dessen die Austro Control bei der Festlegung der Anflugrouten eben dieses beachten. Zum Thema Klimawandel schrieb er: "Der Verwaltungsgerichtshof bestätigte, dass der Klimaschutz zu den relevanten Fragen der Umweltverträglichkeitsprüfung zählt. Es greift aber zu kurz, einem Flughafen unter Hinweis auf den fortschreitenden globalen Klimawandel die Genehmigung zum Bau einer (weiteren) Piste zu verweigern, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen im Flugverkehr insgesamt unverändert bleibt." Während Greenpeace und Global 2000 das Entscheid heftig kritisieren, ist man bei der niederösterreichischen Landespolitik und bei der Wiener Wirtschaftskammer erleichtert. Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sieht in der heutigen Entscheidung des VwGH einen "guten Tag": "Diese endgültige Entscheidung fördert zusätzliche Beschäftigung und stärkt den Wirtschaftsstandort im gesamten Bundesgebiet - ganz besonders bei uns in Niederösterreich." Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, stößt ins selbe Horn: "Die dritte Piste bringt weiteren Auftrieb für den Wirtschaftsstandort Wien. Eine Stadt wie Wien braucht eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, dazu zählen natürlich auch die Fluganbindungen." Erleichtert gibt sich auch der Flughafen Wien: In einer Stellungnahme erklärten die Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger, dass ein "allzu langes Verfahren un mit einer unanfechtbaren positiven Entscheidung seinen Abschluss gefunden hat". Diese Entscheidung sichere die langfristige Wachstumsperspektive und Wettbewerbsfähigkeit nicht nur für den Flughafen Wien, sondern für Österreichs Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Arbeitsmarkt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. März 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Office
Österreich
International
Flughafen
Retail
Markt
Infrastruktur

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten