immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Die europäische Baukultur
Um unsere Baukultur zu erhalten, müssen wir keine Jugendstilhäuser bauen, Weiterentwicklung ist möglich und erwünscht!
Die europäische Baukultur ist in ihrer Vielfältigkeit einzigartig. Geprägt durch die Gegenden, in der sie entwickelt wurde, geprägt durch ihre Nutzung oftmals in Kombination von Wohnen und Arbeiten. Sie wurde geprägt durch die Klimazonen, in denen sich die Baugründe befinden, durch Eroberungen und Völkerwanderungen, man nahm halt mit, was man kannte, und verband es über Generationen mit der neuen Umgebung. Und sie wurde geprägt durch das wechselhafte Geschick der dort lebenden Menschen - in wohlhabenden Zeiten wurde anders gebaut als in Notzeiten.
Was all die europäischen Bauten, vom Bauernhaus über die Fabrik, vom Gemeindebau bis zum Büropalast, gemeinsam haben, ist der Anspruch, über jeden denkbaren Lebenszyklus hinaus Bestand zu haben. Vertreter der europäischen Baukultur haben keine Angst, aus der Mode zu kommen oder nicht mehr gebraucht zu werden. Sie sind nicht auf den letzten Quadratmeter ausoptimiert und daher nicht nur umnutzungsfähig, sondern auch fähig, moderne Technologien, die heute noch gar nicht erfunden wurden, in sich aufzunehmen. Sie sind aus den bestmöglichen Materialien gebaut und lassen Platz für den Ausdruck der Einzigartigkeit für Bauherrn und Architekt.
Immobilien, egal zu welchem Zweck, drücken immer die Wertehaltung der Generation aus, für die sie gebaut wurden. Sie transportieren die Kultur, die Mode im Idealfall über viele Generationen. Sie stiften Identität in einer Region, Unverwechselbarkeit. Gerade in Zeiten einer rasanten Globalisierung stehen alle Möglichkeiten offen - wir können überall und jederzeit auf die besten Technologien und Produkte zugreifen, wir haben alle Informationen und das gesamte Wissen des Planeten auf unserem Smartphone. Aber gerade in Zeiten einer rasanten Globalisierung ist es wichtig, die eigene Identität zu bewahren, unverwechselbar zu bleiben, zu zeigen, was man ist und kann. Wir müssen nicht alle gleich sein, wir definieren uns auch durch unsere Vielfalt. Unsere Immobilien sind ein sehr sichtbares und allgegenwärtiges Merkmal unserer Identität, das sollten wir nicht vergessen.
Für die europäische Baukultur gibt es übrigens auch ein einziges weltweit anerkanntes Zertifikat: das europäische Qualitätszertifikat DGNB, in Österreich durch die ÖGNI vertreten. Die hohe Qualität dieses Zertifikats zu erhalten und ständig weiterzuentwickeln, ist eine spannende Aufgabe!
IMMOBILIEN DRÜCKEN DIE WERTEHALTUNG DER GENERATION AUS. - PETER ENGERT, ÖGNI
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenPE
AutorPeter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI
Tags
Weitere Artikel