immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Die Gelbe Gefahr
in großer Teil dieser Ausgabe widmet sich der Nachhaltigkeit und dem Umweltbewusstsein - ein guter Zeitpunkt innezuhalten und sich bewusst zu werden, wie man es nicht macht.
Eine ganz normale Familie: Vater, Mutter, drei Kinder. Alle von gesunder gelber Farbe, drei Finger an jeder Hand (mit Daumen vier, um genau zu sein). Nein - keine Aliens. Amerikaner. Böse Zungen behaupten gar sie seien der Prototyp der Amerikanischen Familie: Die Simpsons. Die politisch inkorrekten, zwischen grenzgenial und völlig debil schwankenden liebenswerten Gelblinge erfreuen das internationale TV-Publikum in nunmehr 27 Staffeln seit 1989 (auf deutsch seit '91) - und besiedeln damit die am längsten laufende Zeichentrickserie überhaupt. Sie leben in einer malerischen Kleinstadt mitten im Nirgendwo - oder besser gesagt im Überall, denn nicht nur ist Springfield der häufigste Städtename der USA; das Springfield der Simpsons ist auch topo- und geografisch derartig flexibel, dass es sich immer an den Handlungsbedürfnissen orientiert: mal liegt es in einem Naturschutzgebiet, grenzt an ein gigantisches Gebirge, eine Wüste, oder besitzt einen großen Hafen mit Strand. Traum oder Alptraum für jeden Stadtplaner? Doch ganz gleich wo und wie Springfield sich gerade gestaltet, der Strom kommt immer aus der selben Ecke - dem AKW des Großindustriellen C. Montgomery Burns, eine eher gruselige Erscheinung mit mäßig sympathischem Totenschädelgrinsen. Lassen muss man ihm allerdings eines: er ist höchst geschäftstüchtig. Und den Sozialdarwinismus der Welt der dunklen Geschäfte hat er auch verinnerlicht; wer nach den Regeln spielt, hat schon verloren.
Wegen Steuertricks zahlt Burns z.B. nur ganze drei Dollar Steuern im Jahr, offizieller Besitzer des Atomkraftwerkes ist sein Kanarienvogel - nur für den Fall eines Gerichtsprozesses. Giftmüll wird unauffällig über die ganze Stadt verteilt, im Park oder auf dem Spielplatz, wo sich verdächtig kahle Kinder tummeln. Und als aus seiner Sicht zu wenig Strom verbraucht wird, baut er kurzerhand eine Maschine, die die Sonne verdunkelt. Auch von der Politik lässt er sich nicht hineinpfuschen - als im Atomkraftwerk eine Inspektion durchgeführt wird, bloß weil im angrenzenden See ein dreiäugiger Fisch gefangen wird, lässt sich Burns kurzerhand bei der Gouverneurs-Wahl aufstellen um derlei kommunistischem Unsinn ein Ende zu bereiten. Ja, Springfield ist nicht die lebenswerteste Stadt: dreckig, stinkend und voller Idioten. Im Filmdebüt der Simpsons reicht es den USA schließlich derartig, dass eine riesige Glaskuppel über den ökologischen Sündenpfuhl gestülpt wird, um die Nation zu erlösen. Wenn es doch nur so einfach wäre - wer weiß wie viele dieser Quarantäne-Dome sich auch in der Realität erheben würden.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Meinung
Nachhaltigkeit
Innovation
Menschen
FM & TGA
quergeschrieben
Weitere Artikel