immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Die wichtigsten Immo-Trends
willhaben.at: „Mobile Immo-Suche via Smartphone hebt ab"
willhaben.at hat die wichtigsten Immobilien-Trends für 2016 identifiziert. Dabei zeichnen sich nach Meinung der Immobilien-Plattform vor allem fünf Trends ab.
• Ökologisches Wohnen: Unübersehbar ist die wachsende Nachfrage nach ökologischen Wohnformen und Baumaterialien. So bewerten laut einer aktuellen, repräsentativen Erhebung von willhaben.at 61,3 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher den Faktor „Gesundheit beim Wohnen“ als sehr wichtig. Ganz allgemein hat das Thema Nachhaltigkeit bei der Immobiliensuche an Bedeutung gewonnen. Der Stellenwert wird von 26,3 Prozent der Befragten als sehr wichtig und von 41,9 Prozent als eher wichtig bewertet. Dafür sei man auch gern bereit, mehr zu zahlen, knapp einem Zehntel sei ökologisches Wohnen sogar ein Preisplus von über 40 Prozent wert.
• Flexible Arbeitswelt: Die Lebensbereiche Arbeit und Freizeit werden heuer noch stärker verschwimmen, denn Arbeitszeiten und Arbeitsort erfahren Schritt für Schritt weitere Flexibilisierungen. Die Bürowelten werden darauf neu ausgerichtet und als Ort des Zusammenkommens gestaltet. Als Folge werden individuelle Arbeitsplätze zugunsten offener Workspaces umfunktioniert.
• Zuwanderung: Die steigenden Flüchtlingszahlen und Migrationsströme sorgen dafür, dass in Österreich knapp 100.000 Menschen pro Jahr zusätzlich eine Unterkunft benötigen. Die Zuwanderer finden jedoch kaum bezahlbaren Wohnraum. Es fehlt am Wohnungsmarkt schlicht an einem entsprechenden Angebot. Es brauche daher verstärkte Anreize für Vermieter, um sie dazu zu bringen, leere Wohnungen zumindest temporär zur Verfügung zu stellen, so die Experten von willhaben.at.
• Trend zu Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten: Die demografischen Veränderungen lassen sich im Wandel der Immobilien-Nachfrage ablesen. Die Tendenz zum Alleine-Wohnen erfasst nun auch ländliche Gebiete. Nicht nur Studenten, junge Arbeitnehmer und überzeugte Singles suchen nach passenden Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten. Auch ältere Menschen, hier insbesondere Frauen, leben immer häufiger alleine.
• Immobiliensuche findet mobil statt: Die mobile Immobiliensuche via Smartphone hebt gerade richtig ab. Bereits mehr als zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzen nach Eigenangaben die App von willhaben.at, um sich z.B. über neue Immobilienangebote zu informieren. Der Megatrend der ortsunabhängigen Informationsbeschaffung gilt mittlerweile auch uneingeschränkt für die Immobiliensuche. 60 Prozent der Zugriffe kommen bereits jetzt über mobile Kanäle, Tendenz steigend.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenLK
AutorLinda Kappel
Tags
Wohnen
Immobiliensuche
Nachhaltigkeit
Wohnungsmarkt
Wohnraum
Büro
Immobilie
ökologisch
willhaben
Frauen
Weitere Artikel