Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Digitalisierung kostet 40.000 Jobs

Facility Services am stärksten betroffen

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung wird über kurz oder lang massive Auswirkungen auf die Gebäudedienstleisterbranche haben. Einerseits, weil moderne Gebäude über immer mehr Sensorik verfügen, andererseits, weil die Robotik kurz davor ist, flächendeckend eingesetzt werden zu können. Und das kann in Österreich zigtausende Arbeitsplätze betreffen - obwohl die Wirtschaftsleistung der Gebäudedienstleister europaweit mittlerweile schneller steigt als die Gesamtwirtschaft. Alleine in Österreich werden in diesem Sektor mehr als 12 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaftet. Einer aktuellen Studie der TU Wien zufolge könnten durch Digitalisierung und Automatisierung mehr als 40.000 Arbeitsplätze direkt und 200.000 Jobs mittelbar betroffen sein könnten. Auch wenn nicht alle wegfallen würden, würden sie sich doch dramatisch ändern. TU-Professor Alexander Redlein: „Nach dieser Untersuchung liegt bei Reinigungspersonal das Automatisierungsrisiko bei über 65 Prozent. Die Reinigungskraft der Zukunft ist also mehrheitlich ein Roboter.“ In fünf bis zehn Jahren könnte der Einsatz von Robotern nämlich bereits rentabel sein. Es stehen aber auch andere Veränderungen im Raum: „Inspektionen durch Mitarbeiter werden immer mehr durch Sensorik ersetzt, die kontinuierlich Daten erfasst und so ungewünschte Änderungen sofort erkennen und Personal verständigen kann.“ Damit werden sich auch viele Berufsbilder verändern, weswegen kontinuierliche Weiterbildung in Zukunft essenziell sein wird. Bereits jetzt, so Redlein, sollten die Unternehmen auf die durch die Digitalisierung bedingte neue Situation vorbereitet werden. Die Technologisierung von Gebäuden ändert allerdings nicht nur die Facility Services-Branche. Sie betrifft auch Bauträger und Hausverwaltungen, wie der Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, erläutert: „Die Digitalisierung kann uns helfen effizienter und damit günstiger zu bauen. Das kommt durch niedrigere Benützungskosten allen Bewohnern zugute. Auch im Betrieb - also durch eine Optimierung der Abläufe z.B. durch Roboter - sehe ich einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Für die Hausverwaltungen, die den Betrieb der Gebäude managen müssen, bedeutet dies eine enorme Umstellung.“ Diese Themen werden übrigens auch beim 10. IFM-Kongress der TU Wien zwischen 16. und 17. November behandelt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 08. November 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Office
International
Innovation
Markt
Wissenschaft
Tech
FM & TGA
TU Wien
Michael Pisecky
Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Alexander Redlein

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten