immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Diskontketten boosten Retailimmobilien
NKD wächst am stärksten
Die Dynamik des Einzelhandels hat sich seit 2015, insbesondere was das Wachstum der Shopping Die Dynamik des Einzelhandels hat sich seit 2015, insbesondere was das Wachstum der Shopping Center in Österreich betrifft, deutlich verlangsamt. Wurden bis 2010 jährlich rund 120.000 m2 vermietbare Fläche für Shopping Center in Österreich produziert, verringerte sich dieser Wert zwischen 2015 und 2020 auf rund 25.000 m2 pro Jahr. In den Städten reduzieren sich die Verkaufsflächen sogar. Allerdings ein Segment in Österreich hat besonders dynamisch entwickelte: der Diskontmarkt.
Nicht nur, dass „alte Hasen“ wie Hofer, Lidl, NKD und Co laufend neue Standorte eröffnen; auffallend ist, dass in der jüngeren Vergangenheit auch neue Player mit ersten Standorten in Österreich aufhorchen lassen, darunter pepco, Thomas Philipps, Gifi und zuletzt Woolworth, der sein Österreich-Comeback feierte. Das geht aus der heute veröffentlichen neuen Standort + Markt-Studie hervor.
Nicht Hofer, Lidl, NKD und Co suchen laufend neue Standorte er- öffnen; auffallend ist, dass in der jüngeren Vergangenheit auch neue Player mit ersten Standorten in Österreich aufhorchen lassen, darunter pepco, Thomas Philipps, Gifi und zuletzt Woolworth, der sein Österreich-Comeback feierte.
Die Dokumentation S + M Diskontmarkt Österreich 2023/24 gibt einen Überblick über die – unserer Meinung nach – wichtigsten Diskonter Österreichs. Erneut 31 Filialisten (Reno hat den Markt verlassen, Woolworth ist hingegen eingetreten) mit 2.885 Filialen (und somit 14 mehr als im Vorjahr), einer Verkaufsfläche von mehr als 2,19 Mio. m2 (+ 40.000 m2) sowie einem geschätzten Umsatz von ca. 10,1 Mrd. Euro (ca. 400 Mio Euro mehr als im Vorjahr) aus den Bereichen Aktionspostenmarkt, Bekleidungsdiskont, Lebensmitteldiskont, Einrichtungsdiskont sowie Sport-, Elektro- und Bürowarendiskont sind aktuell in Österreich aktiv.
Am stärksten sind die Lebensmitteldiskonter mit insgesamt 1.167 Märkten (+3 zum Vorjahr) vertreten. Diese weisen eine Verkaufsfläche von 889.000 m2 und somit 12.000 m2 mehr als im Vorjahr auf. Der dynamischste Player am Markt im letzten Jahr war überraschend NKD, der seine Filialzahl um 15 Niederlassungen erhöhte und somit hinter Hofer die zweitmeisten Filialen im Diskontbereich in Österreich bewirtschaftet.
Nicht nur, dass „alte Hasen“ wie Hofer, Lidl, NKD und Co laufend neue Standorte eröffnen; auffallend ist, dass in der jüngeren Vergangenheit auch neue Player mit ersten Standorten in Österreich aufhorchen lassen, darunter pepco, Thomas Philipps, Gifi und zuletzt Woolworth, der sein Österreich-Comeback feierte. Das geht aus der heute veröffentlichen neuen Standort + Markt-Studie hervor.
Nicht Hofer, Lidl, NKD und Co suchen laufend neue Standorte er- öffnen; auffallend ist, dass in der jüngeren Vergangenheit auch neue Player mit ersten Standorten in Österreich aufhorchen lassen, darunter pepco, Thomas Philipps, Gifi und zuletzt Woolworth, der sein Österreich-Comeback feierte.
Die Dokumentation S + M Diskontmarkt Österreich 2023/24 gibt einen Überblick über die – unserer Meinung nach – wichtigsten Diskonter Österreichs. Erneut 31 Filialisten (Reno hat den Markt verlassen, Woolworth ist hingegen eingetreten) mit 2.885 Filialen (und somit 14 mehr als im Vorjahr), einer Verkaufsfläche von mehr als 2,19 Mio. m2 (+ 40.000 m2) sowie einem geschätzten Umsatz von ca. 10,1 Mrd. Euro (ca. 400 Mio Euro mehr als im Vorjahr) aus den Bereichen Aktionspostenmarkt, Bekleidungsdiskont, Lebensmitteldiskont, Einrichtungsdiskont sowie Sport-, Elektro- und Bürowarendiskont sind aktuell in Österreich aktiv.
Am stärksten sind die Lebensmitteldiskonter mit insgesamt 1.167 Märkten (+3 zum Vorjahr) vertreten. Diese weisen eine Verkaufsfläche von 889.000 m2 und somit 12.000 m2 mehr als im Vorjahr auf. Der dynamischste Player am Markt im letzten Jahr war überraschend NKD, der seine Filialzahl um 15 Niederlassungen erhöhte und somit hinter Hofer die zweitmeisten Filialen im Diskontbereich in Österreich bewirtschaftet.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Markt
Österreich
Retail
Weitere Artikel