immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
dm modernisiert Logistikzentrum
dm pumpt 11 Millionen in Verteilzentrum Enns
Langsam, aber sicher. In sieben Jahren zur ökologischen Modernisierung - das hat sich dm drogerie markt für sein Verteilzentrum in Enns vorgenommen. „Neueste Gebäudetechnik soll auch in Zukunft einen ausfallsicheren, ressourcenschonenden und am Mitarbeiter orientierten Betrieb unterstützen. Mit Investitionen im zweistelligen Millionenbereich können wir die Klimabilanz des Betriebs maßgeblich verbessern und gleichzeitig die steigenden Instandhaltungskosten reduzieren“, erklärt Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung. dm drogerie markt plant bis 2027 insgesamt etwa elf Millionen Euro in das Ökologisierungsprojekt zu investieren.
Um das Optimierungspotenzial zu erkennen wurde im Vorfeld ein Energie-Audit durchgeführt. "Die Bestandsaufnahme des derzeitigen Energieverbrauchs im Verteilzentrum brachte erhebliche Optimierungspotenziale zutage. So macht allein die Beleuchtung derzeit etwa 30 Prozent vom gesamten Stromverbrauch des Verteilzentrums aus. Durch die Umrüstung auf LED-Beleuchtung soll dieser Anteil in den kommenden sieben Jahren halbiert werden. Aber auch der CO2-Ausstoß soll bis ins Jahr 2027 um 50 Prozent reduziert werden.
In den kommenden Jahren sollen weitere Maßnahmen für die Modernisierung des Logistikzentrums getroffen werden: Dazu gehören die Installation einer neuen Niedertemperaturheizanlage (Wärmepumpe), neue Lüftungs- und Kälteanlagen, die Umrüstung der gesamten Beleuchtung auf LED-Technologie und die Installation neuester Gebäudeleittechnik.
Das Verteilzentrum Enns mit einer Nutzfläche von 30.000 m² beliefert seit seinem Bau 1989 alle österreichischen dm Filialen. Circa 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 19 Nationen sind ständig im Einsatz, um einen reibungslosen Warenfluss zu ermöglichen.
FA
AutorFranz Artner
Tags
Logistik
Investment
Österreich
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Markt
Industrie
Tech
oberösterreich
DM (Drogerie)
dm
enns
Weitere Artikel