Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Doehring gibt CPI-Vorstand auf
"Aus persönlichen Gründen"
Bei der CPI Europe – vormals Immofinanz – kommt es, wie immoflash bereits in der Vorwoche frühzeitig via Sondermeldung informierte, zu einer überraschenden Veränderung auf Vorstandsebene: Radka Doehring legt mit Wirkung zum 31. Juli 2025 nach rund drei Jahren ihre Funktion als Vorständin nieder. Die Entscheidung sei laut Unternehmensangaben aus persönlichen Gründen erfolgt. Doehring bleibt CPI Europe jedoch weiterhin erhalten: Sie übernimmt künftig die Rolle einer Prokuristin und wird dem Unternehmen in operativer Funktion verbunden bleiben.
Diese Schritt war scheinbar relativ kurzfristig beschlossen worden. Denn die Aufgabenbereiche von Radka Doehring innerhalb des Vorstandes werden vorerst von ihrem Kollegen Pavel Mchura mit übernommen, der seit der Umstrukturierung des Konzerns als Co-Vorstand fungiert. Eine Nachbesetzung im Vorstand wurde zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht kommuniziert.
Radka Doehring war seit vielen Jahren in führender Funktion für das Unternehmen tätig und hatte insbesondere in der Phase des Übergangs von Immofinanz zu CPI Europe eine wichtige Rolle übernommen. Ihr Rückzug aus dem Vorstand erfolgt in einer Phase, in der der Konzern weiterhin auf Stabilisierung und Anpassung seiner europäischen Bestandsimmobilien fokussiert ist – in einem Marktumfeld, das von regulatorischen Veränderungen, ESG-Anforderungen und einem herausfordernden Kapitalmarkt geprägt ist.
CPI Europe, mit Hauptsitz in Wien, gehört zur CPI Property Group des luxemburgisch-tschechischen Investors Radovan Vítek. In den vergangenen Jahren hat CPI Europe sukzessive ihre Konzernstruktur verschlankt, Immobilienportfolios konsolidiert und auf ausgewählte Kernmärkte konzentriert – insbesondere Österreich, Deutschland und Tschechien.
Mit der Personalentscheidung bleibt Radka Doehring weiterhin in strategische und operative Prozesse eingebunden, jedoch ohne formale Organverantwortung im Vorstand.
Diese Schritt war scheinbar relativ kurzfristig beschlossen worden. Denn die Aufgabenbereiche von Radka Doehring innerhalb des Vorstandes werden vorerst von ihrem Kollegen Pavel Mchura mit übernommen, der seit der Umstrukturierung des Konzerns als Co-Vorstand fungiert. Eine Nachbesetzung im Vorstand wurde zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht kommuniziert.
Radka Doehring war seit vielen Jahren in führender Funktion für das Unternehmen tätig und hatte insbesondere in der Phase des Übergangs von Immofinanz zu CPI Europe eine wichtige Rolle übernommen. Ihr Rückzug aus dem Vorstand erfolgt in einer Phase, in der der Konzern weiterhin auf Stabilisierung und Anpassung seiner europäischen Bestandsimmobilien fokussiert ist – in einem Marktumfeld, das von regulatorischen Veränderungen, ESG-Anforderungen und einem herausfordernden Kapitalmarkt geprägt ist.
CPI Europe, mit Hauptsitz in Wien, gehört zur CPI Property Group des luxemburgisch-tschechischen Investors Radovan Vítek. In den vergangenen Jahren hat CPI Europe sukzessive ihre Konzernstruktur verschlankt, Immobilienportfolios konsolidiert und auf ausgewählte Kernmärkte konzentriert – insbesondere Österreich, Deutschland und Tschechien.
Mit der Personalentscheidung bleibt Radka Doehring weiterhin in strategische und operative Prozesse eingebunden, jedoch ohne formale Organverantwortung im Vorstand.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
CPI
vorstand
Unternehmen
Immobilienunternehmen
Immofinanz
Weitere Artikel