BüroNachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Doppelte Nachhaltigkeit am Flughafen Wien
Office Park 4 NEXT erhält zwei ÖGNI-Zertifikate
Der Flughafen Wien gilt erneut als Vorreiter in nachhaltiger Immobilienentwicklung: Als erstes Unternehmen Österreichs wurde er von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit dem DGNB-Rückbauzertifikat in Gold ausgezeichnet. Gleichzeitig erhielt das Projekt Office Park 4 NEXT ein DGNB-Vorzertifikat in Platin für seine herausragende Energieeffizienz. Damit unterstreicht der Flughafen seine führende Rolle in nachhaltigem Bauen und zukunftsorientierter Standortentwicklung.
„Mit dem ersten Rückbauzertifikat Österreichs und dem Platin-Vorzertifikat setzen wir ein klares Signal: Der Flughafen Wien baut die Arbeitswelt von morgen – ressourcenschonend, effizient und zukunftsorientiert“, erklärte Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. Auch Wolfgang Scheibenpflug, MRICS, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement, betonte: „Der Office Park 4 NEXT zeigt, dass Klimaschutz und Wirtschaftskraft Hand in Hand gehen. Unternehmen profitieren hier von moderner Infrastruktur und internationaler Anbindung.“
Die Verleihung der Zertifikate erfolgte im Rahmen der Expo Real 2025 in München durch Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI. Er hob hervor, dass Nachhaltigkeitszertifikate bei Neubauten und Sanierungen zunehmend zum Standard werden. „Mit der Etablierung von Nachhaltigkeit bereits vor Fertigstellung können Kosten gespart und Ressourcen geschont werden. Wir freuen uns, dass die Vienna AirportCity als Pionier das neue Rückbauzertifikat angewendet hat“, so Engert.
Der Office Park 4 NEXT erweitert den bestehenden Office Park 4 in der Vienna AirportCity um zusätzliche 17.000 Quadratmeter Büro- und Konferenzflächen. Das Gebäude setzt auf 100 Prozent erneuerbare Geothermie, flexible Nutzungskonzepte und innovative Energieeffizienzlösungen. Der Baubeginn erfolgt in den kommenden Monaten, die Architektur stammt vom erfolgreichen Vorgängerprojekt und wird um neue nachhaltige Elemente ergänzt.
Mit seinen modernen Büroflächen, Dienstleistungs- und Konferenzzentren sowie seiner exzellenten Verkehrsanbindung zählt die Vienna AirportCity zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten Österreichs. Über 250 Unternehmen mit 23.000 Beschäftigten sind hier ansässig. Neben Büro- und Gewerbeflächen bietet der Standort eine umfassende Infrastruktur – von Hotels und Gastronomie über ein Facharztzentrum bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten.
Mit dem Office Park 4 NEXT und der doppelten ÖGNI-Auszeichnung positioniert sich der Flughafen Wien erneut als Innovationsmotor für nachhaltige Immobilienentwicklung in Österreich.
„Mit dem ersten Rückbauzertifikat Österreichs und dem Platin-Vorzertifikat setzen wir ein klares Signal: Der Flughafen Wien baut die Arbeitswelt von morgen – ressourcenschonend, effizient und zukunftsorientiert“, erklärte Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. Auch Wolfgang Scheibenpflug, MRICS, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement, betonte: „Der Office Park 4 NEXT zeigt, dass Klimaschutz und Wirtschaftskraft Hand in Hand gehen. Unternehmen profitieren hier von moderner Infrastruktur und internationaler Anbindung.“
Die Verleihung der Zertifikate erfolgte im Rahmen der Expo Real 2025 in München durch Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI. Er hob hervor, dass Nachhaltigkeitszertifikate bei Neubauten und Sanierungen zunehmend zum Standard werden. „Mit der Etablierung von Nachhaltigkeit bereits vor Fertigstellung können Kosten gespart und Ressourcen geschont werden. Wir freuen uns, dass die Vienna AirportCity als Pionier das neue Rückbauzertifikat angewendet hat“, so Engert.
Der Office Park 4 NEXT erweitert den bestehenden Office Park 4 in der Vienna AirportCity um zusätzliche 17.000 Quadratmeter Büro- und Konferenzflächen. Das Gebäude setzt auf 100 Prozent erneuerbare Geothermie, flexible Nutzungskonzepte und innovative Energieeffizienzlösungen. Der Baubeginn erfolgt in den kommenden Monaten, die Architektur stammt vom erfolgreichen Vorgängerprojekt und wird um neue nachhaltige Elemente ergänzt.
Mit seinen modernen Büroflächen, Dienstleistungs- und Konferenzzentren sowie seiner exzellenten Verkehrsanbindung zählt die Vienna AirportCity zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten Österreichs. Über 250 Unternehmen mit 23.000 Beschäftigten sind hier ansässig. Neben Büro- und Gewerbeflächen bietet der Standort eine umfassende Infrastruktur – von Hotels und Gastronomie über ein Facharztzentrum bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten.
Mit dem Office Park 4 NEXT und der doppelten ÖGNI-Auszeichnung positioniert sich der Flughafen Wien erneut als Innovationsmotor für nachhaltige Immobilienentwicklung in Österreich.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
Wien
Unternehmen
2025
Immobilienwirtschaft
Weitere Artikel