Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Immobilienpreisspiegel 2014 vorgestellt

Ballungräume stagnieren, im Durchschnitt aber Zuwachs

„Der Immobilien-Hype ist vorbei“, kommtentierte Thomas Malloth bei der gestrigen Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2014 die „Großwetterlage“, wie er sie bezeichnete. Als generelle Trends strich er zum ersten die Stagnation der Ballungsräume – speziell Wiens – heraus: In den ersten Monaten des Jahres 2014 bewegten sich die Zuwachsraten am Immobilienmarkt in Österreich unter der Wahrnehmungsgrenze von 1 Prozent. Weiter gebe es Auweichbewegungen weg von Bereichen mit steigenden Preisen und eine zunehmende Konkurrenz der Standorte – was etwa in Wien bis auf Bezirksebene merkbar sei. Im abgelaufenen Jahr 2013 - das die nun vorliegende neue Ausgabe des Immobilienpreisspiegels abbildet - gab es im Durchschnitt allerdings noch deutliche Zuwachsraten in allen Objektkategorien - auch wenn die regionale Entwicklung sehr unterschiedlich war. Bei den Top 3 der Landeshauptstädte kommt es zu einem völligen Wechsel gegenüber dem Vorjahr: Mit einem Plus von +11,9 setzt sich Graz an die Spitze vor Innsbruck (+8,77 Prozent) und Bregenz (+8,51 Prozent). Die Spitzenreiter 2012 waren Salzburg (heuer +6,19 Prozent), gefolg von Linz (dieses Jahr Schlusslicht mit +3,31 Prozent) und St. Pölten (heuer +5,21 Prozent). Wien kann einen Zuwachs von +7,15 Prozent vorweisen, Eisenstadt +4,28 Prozent, Klagenfurt +4,11 Prozent. Die anhaltende Nachfrage hat auch im Vorjahr in fast allen Bundesländern die Preise für Baugrundstücke weiter steigen lassen: Am deutlichsten lag das Plus mit +11,55 Prozent in Vorarlberg, einen weiteren spürbaren Preisanstieg gab es mit +8,25 Prozent in Tirol. Am teuersten, weil am wenigsten verfügbar, waren Grundstücke in Wien. Vor allem der Bereich der gebrauchten Eigentumswohnungen boomte. Die größte Steigerung gab es mit +12,8 Prozent in Wien, gefolgt von Tirol mit +7,84 Prozent. Den größten Preisanstieg bei Eigentumswohnungen (Erstbezug) gab es diesmal nicht in Wien, sondern in Vorarlberg. Das zweitgrößte Plus gab es mit +8,03 Prozent in der Steiermark. In Wien hat sich der Aufwärtstrend bei neuen Eigentumswohnungen leicht eingebremst. Mieten für Wohnungen (freier Mietzins): Die deutlichste Teuerung, und zwar um +5,15 Prozent, gab es neuerlich in Vorarlberg. Am wenigsten stiegen die Mieten in Wien, und zwar um +0,11 Prozent. Mieten für Büroimmobilien stiegen am deutlichsten in Vorarlberg (Durchschnittspreis pro Quadratmeter +7,44 Prozent), was im Bundesländervergleich Rang zwei hinter Wien bedeutet. Die Bundeshauptstadt allerdings hat sich gegen diesen Trend entwickelt (-6,8 Prozent). Ein wenig anders stellt sich die Entwicklung bei Mieten für Geschäftslokale dar: In Salzburg gab es zwar mit durchschnittlich +7,34 Prozent einen spürbaren Anstieg, der aber in den anderen Bundesländern so nicht erkennbar war. In der Steiermark (-1,8 Prozent), Kärnten (-1,15 Prozent) und Oberösterreich (-0,11 Prozent) gingen die Preise sogar zurück. Im Rahmen der Pressekonferenz stellte Eugen Otto ebenfalls die Lage am Zinshausmarkt vor: „Das Gesamt-Transaktionsvolumen betrug rund 762 Millionen Euro, was vor allem an einer auffallend starken zweiten Jahreshälfte 2013 lag.“ Zunehmend gäbe es auch Käufer aus Nicht-EU-Ländern zu verzeichnen. Die Preise seien „hoch, aber stabil, die Renditen niedrig, aber ebenfalls stabil“. Otto plädierte dafür, der Angebotsknappheit durch Nachverdichtung entgegenzuwirken.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Mai 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


BW
AutorBarbara Wallner
Tags
Wohnen
Office
Österreich
Retail
Markt
Eugen Otto
Thomas Malloth
Zinshaus
Infrastruktur
Otto Immobilien
WKO
Marktbericht
Immobilienpreisspiegel 2014
Immobilienpreisspiegel

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten